IKEA geht in die E-Mobility-Offensive und ist damit bei Weitem nicht allein. Die Möbelhaus-Kette stellt an allen deutschen Standorten insgesamt 113 Schnellladesäulen für E-Autos zur Verfügung. Wenn du also eine günstige Gelegenheit suchst, dein Elektroauto zu laden und keine Ladesäule in Sicht ist, mach dich auf den Weg zu deinem nächsten IKEA. Was die Nutzer:innen beachten sollten und welche Konzerne ebenfalls auf diesen Trend setzen, erfährst du hier.

Veröffentlicht: 22. Juli 2021

Schnellladesäulen bei IKEA: Alle Infos im Überblick.

Der E-Mobility Trend geht auch an Lifestyle-Unternehmen wie IKEA nicht vorbei. Der schwedische Möbelkonzern setzt schon lange auf Nachhaltigkeit und will auch in Sachen Mobilität beweisen, dass man hier an die Kund:innen denkt. In einer Pressemitteilung zum Start im März 2019 heißt es, man möchte die Kund:innen dabei unterstützen, möglichst klimaneutral zum Einkaufen zu kommen. Bereits seit 2010 gehören E-Tankstellen zur Standardausstattung für neue Einrichtungshäuser. Ganz konkret kannst du ab Mitte März 2019 an jedem Einrichtungshaus Strom tanken – und das ganz umsonst.

Hier kannst du Strom tanken
Solltest du also in der Nähe eines Einrichtungshauses wohnen, hast du Glück. Hier kannst du den Ökostrom tanken:

Augsburg, Berlin Lichtenberg, Berlin Spandau, Berlin Tempelhof, Berlin Waltersdorf, Bielefeld, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt Niedereschbach, Freiburg, Großburgwedel, Nürnberg/Fürth, Hamburg Moorfleet, Hamburg Schnelsen, Hamburg Altona, Hanau, Hannover, Kaarst, Kaiserslautern, Kamen, Kassel, Koblenz, Köln Godorf, Köln Butzweiler Hof, Leipzig, Ludwigsburg, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München Brunnthal, München-Eching, Oldenburg, Osnabrück, Regensburg, Rostock, Saarlouis, Siegen, Sindelfingen, Ulm, Walldorf, Wetzlar, Würzburg, Wuppertal.

Natürlich können jederzeit neue Standorte dazukommen.

Aldi, Lidl, Kaufland & Co.: Auch hier kannst du Strom tanken.

Auch andere Konzerne haben sich bereits der Elektromobilität geöffnet und bieten an einigen Standorten Schnellladesäulen für ihre Kund:innen an.

Aldi Süd und Lidl haben bereits einige ihrer Märkte mit Elektroladestationen ausgestattet. Der Strom kommt dabei direkt vom Dach der Gebäude. Dank eigener Photovoltaikanlage tanken die Kund:innen also zu 100% Ökostrom. Kaufland plant ebenfalls die Installation von weiteren Ladestationen für Einkäufer:innen. An einigen Standorten ist das Aufladen bereits möglich.

Während des Shoppings Strom tanken: Das gilt es zu beachten.

IKEA und auch die anderen Märkte machen es den E-Autofahrer:inen leicht. Die Schnellladesäulen sind auffällig ausgeschildert und befinden sich in der Regel in der Nähe des Haupteingangs auf dem Parkplatzgelände. Sie können zwar nur während der Öffnungszeiten genutzt werden, sind dafür aber oftmals kostenlos. Die Schnellladesäulen sind dabei mit den üblichen Ladesteckern ausgestattet, sodass die Kund:innen (je nach Modell) ihr Auto innerhalb von 20 Minuten auf einen Akkustand von 80 Prozent aufladen können. Da darf der Einkauf dann auch schon mal länger dauern.

Laden bei Ikea

Clever in die Zukunft: Autostrom Klima Home.

Unser flexibler Stromtarif für Haushalt und E-Auto. Einfach klimaneutral wohnen und zu Hause das E-Auto laden.

Autostrom Klima Home.

Clever in die Zukunft.

Unser flexibler Stromtarif für dein Zuhause und dein E-Auto. Einfach klimaneutral wohnen und zu Hause das E-Auto laden.

  • Einfach: ein Tarif, ein Stromzähler, eine Rechnung.
  • Ökologisch: Klimaneutral mit Ökostrom aus Europa.
  • Flexibel: Monatlich kündbar.

Der Preis für Autostrom Klima Home berechnet sich aus Verbrauch und PLZ.

Gut zu wissen.