Aldi-E-Bike, Lidl-E-Bike und Co.: Discounter-E-Bikes im Test.
Der E-Bike-Verkauf in Corona-Zeiten bricht alle Rekorde, auch bei den großen Ladenketten. Schon lange haben Discounter preisgünstige E-Bikes im Programm. Von Lidl bis Aldi – Discounter-E-Bikes sind begehrt und schnell ausverkauft. Hier erfährst du, wie man an die Besten herankommt.
Aldi E-Bikes: Aktionsangebote sind schnell vergriffen.
Im letzten Jahr präsentierte Aldi wieder einmal hochwertige E-Bike-Preisknüller unter 1.000 Euro. Aldi Nord und Aldi Süd hatten Trekking-E-Bikes der Marke Prophete ab 899 Euro im Aktionssortiment – schnell waren sie ausverkauft.
Auch 2021 wird ein Aktionssortiment von Aldi erwartet. Wann wir damit rechnen und auf welche E-Bikes und Preise wir uns freuen können, ist jedoch noch nicht klar. Letztes Jahr war es um Ostern herum soweit. Um kein Angebot zu verpassen, empfehlen wir dir, regelmäßig im Aldi-Onlineshop nachzuschauen. Oder du versuchst über Online-Marktplätze bzw. spezielle E-Bike-Händler wie Bike Exchange an ein gebrauchtes Exemplar heranzukommen. Über die Suchmaske findest du schnell, welche gebrauchten Aldi-E-Bikes angeboten werden.
Ein Modell, das wir besonders gerne 2021 im Aldi-E-Bike-Aktionssortiment sehen würden, ist das Prophete Alu-City-E-Bike 28″. Ein klassisch schickes Unisex E-Bike, das bei Aldi für unter 1.000 € zu haben sein könnte und dafür ziemlich viel bietet:
- e-novation Mittelmotor (50 Nm, 250W, 36 V)
- Sideclick-Akku (12,8 Ah, 461 Wh)
- 140 km Reichweite
- Rahmenhöhe von ca. 46 cm
- hydraulische Felgenbremsen von Magura
- 7-Gang-Nabenschaltung von Shimano
Besonders schön bei diesem E-Bike ist die direkte Kraftübertragung des leistungsstarken e-novation Mittelmotors. Freu dich auf ein ausgewogenes Fahrverhalten und bis zu 140 Kilometer ohne Aufladen, dank der kraftvollen Sideclick-Akkus. Auch sonst überzeugt das E-Bike mit Qualität. Von der akkubetriebenen LED-Lichtanlage bis zur 7-Gang-Shimano-Nexus-Narbenschaltung. Dafür lohnt es sich, die Angebote bei Aldi im Blick zu behalten.
Lidl E-Bikes: Aktuelle Top-Schnäppchen.
Bei Lidl sind derzeit rund 20 E-Bikes preislich reduziert. Die bis zu 44 Prozent günstigeren Lidl-E-Bikes reichen vom Klapprad über Trekking- und City-Bikes bis hin zum Mountain- und Cargo-Bike. Du kannst sie im Lidl-Onlineshop bestellen. Folgende Preisknaller sind dabei:
- TELEFUNKEN E-Bike „Multitalent RC657-S“: 999,00 Euro (um 33 Prozent günstiger als UVP)
- Prophete E-Bike „Urbanicer 20.EMU.10“: 1.329,00 Euro (um 26 Prozent günstiger als UVP)
- Llobe E-Bike „Rosendaal 2“, Herren: 1273,00 Euro (um 36 Prozent günstiger als UVP)
- Zündapp CITY Falt E.Bike Z101 schwarz: 810,00 Euro (um 26 Prozent günstiger als UVP)
- TELEFUNKEN Expedition XT480 / XT481 Trekking E-Bike: 829,00 Euro (um 44 Prozent günstiger als UVP)
Unsere Empfehlung ist das TELEFUNKEN E-Bike „Multitalent RC657-S“. Das City-E-Bike kostet 999,00 Euro und liegt damit 33 Prozent unter dem ursprünglichen Verkaufspreis. Ein wirklich gutes Angebot, wenn man bedenkt, was dir bei diesem Discounter-E-Bike geboten wird:
- Telefunken Vorderrad-Motor (250W, 35 V)
- Li-Ion Akku (36 V, 13 Ah)
- 100 km Reichweite
- Gewicht von 25 kg
- V-Brake Bremsen, vorne und hinten mit Rücktritt
- 7-Gang-Nabenschaltung von Shimano
Das optimal an den Stadtverkehr angepasste E-Bike ist mit seinem eleganten Wave Rahmen aus Aluminium ein echter Hingucker. Der kraftvolle Vorderrad-Motor, gepaart mit dem 13 Ah starken Akku bringt dich komfortabel und sicher zum Supermarkt, Arbeitsplatz oder zu einem anderen Ziel deiner Wahl. Bis zu 100 Kilometer lassen sich ohne Nachladen des Akkus zurücklegen. Zusätzlich sorgen die 7-Gang-Narbenschaltung, die integrierte Rücktrittbremse, und der bequeme City-Sattel bei diesem Lidl-E-Bike für Komfort und Sicherheit.
Real E-Bikes: Breite Auswahl.
Der Discounter Real überzeugt mit seinem vielfältigen Angebot an E-Bikes von allerlei Marken, zum Beispiel von Zündapp, Fischer, Chrisson oder Prophete. Schaue selbst nach im Real-Onlineshop – aktuell sind über 800 Modelle zu teils stark reduzierten Preisen erhältlich.
Besonders zu empfehlen ist das Fischer Alu-City-E-Bike ECU 1800-S1, 28″ mit schickem mattschwarzem Rahmen und einer Reichweite von ca. 100 Kilometern. Das sportliche Unisex Discounter-E-Bike bringt dich mit seinem starken 250 Watt Motor problemlos auch durch hügelige Gegenden und ist derzeit für 1.049,00 Euro erhältlich – du sparst 16 Prozent im Vergleich zur UVP.
- Vorderrad-Motor (250W)
- Li-Ion Akku (36 V, 11 Ah)
- 100 km Reichweite
- 44 cm Rahmenhöhe
- V-Brake Bremsen
- 7-Gang-Schaltung
Unser zweiter Tipp ist das Prophete Urbanizer, das immer noch eine echte Revolution in Sachen Pedelecs ist: Da der Akku des Discounter-E-Bikes versteckt in der Hinterradnabe verbaut ist, fällt noch nicht einmal auf, dass es sich um ein E-Bike handelt. Das optisch ansprechende Herren-Modell des Prophete Urban-E-Bike Urbanicer 20.EMU.10 mit Trapezrahmen ist bei Real aktuell für 1.203,24 Euro erhältlich – du sparst 34 Prozent im Vergleich zur UVP. Kettenschloss inklusive.
- 36V, AEG-EasyDrive Mini Frontmotor, mit Schiebehilfe
- 250 Watt Leistung
- AEG-Nabenakku hinten, 252 Wh
- 60 km Reichweite
- Gewicht von 17,5 kg
- Hydraulische Scheibenbremsen von Shimano, vorne und hinten
- Shimano 10-Gang-Kettenschaltung
Der traditionsreiche Fahrradhersteller Prophete aus Nordrhein-Westfalen ist mit seinem umfangreichen Fahrrad- und E-Bike-Sortiment häufig in Baumärkten und bei Discountern vertreten. Prophete-Räder liegen im unteren bis mittleren Preissegment. Tipp: Achte stets auf die Aktionsangebote bei den Discountern – E-Bikes von Prophete bekommst du hier manchmal um einige hundert Euro günstiger als direkt beim Hersteller.
E-Bike-Kauf: Überblick, Ratgeber und Entscheidungshilfen.
E-Bikes gibt es mittlerweile in vielen Ausführungen und Preisklassen. Vor dem Kauf solltest du dich deshalb gründlich über das Angebot informieren. Frage dich zuerst, wofür du dein zukünftiges Pedelec einsetzen möchtest: In der Stadt, auf dem Weg zur Arbeit, für die Fahrt ins Blaue oder zum Transportieren von Lasten? Schaue dir unsere E-Bike-Ratgeber an – sie helfen dir dabei herauszufinden, welches Pedelec das richtige für dich ist und worauf es beim Kauf ankommt.
2. Bei Fahrten durch matschiges Gelände, wenn die Traktion stark reduziert ist, können kleine Hindernisse gegen das Vorderrad, (eine Baumwurzel) bereits das “Aus” bedeuten. Grund ist die Besonderheit der Kraftwirkung am Vorderrad. Da der Antrieb über die Vorderradachse schräg nach unten auf des Hindernis wirkt, wirkt ein Teil der Vortriebskraft senkrecht in den Erdboden, macht das Fahrrad also vorne schwerer. Hat das Vorderrad eigenen Antrieb, dann wirkt eine Kraft auf die Vorderradachse längs eines kleinen Kreisbogens (Mittelpunkt am Berührpunkt des Reifens am Hindernis) schräg nach oben, bis das Hindernis überwunden ist.
Fazit: Ich kaufe nur ein E-bike mit Vorderradmotor.
- Wo gibt es ihre Erfindung ..."mit Vorder- und Hinterradantrieb" zu kaufen (ist das dann ein SUV-e-bike?).
- ..."Bergauffahrten sind in der Regel nicht sehr lang"... gilt wohl eher nur in Ost- und Nordfriesland.
- Wenn das tatsächlich das Geschreibsel eines (pensionierten) Physiklehrers ist (er könnte übrigens mal die Kommaregeln lernen, hat ja als Pensionär genügend Zeit), verstehe ich sehr gut, warum unser Bildungssystem keinen Realitätsbezug hat und somit den Bach runtergeht...
Da die Garantie erloschen war (05/2019), haben wir den Akku bei einer anderen Firma reparieren lassen. Es musste dort eine neue Platine eingebaut werden. Es war aber immer noch billiger als einen neuen Akku zu kaufen.
1. Der Vorderradantrieb ist besser als sein Ruf. Wenn der Radstand nicht verlängert ist, wie z.B. bei Prophete ist eine harmonische Fahrweise in den meisten Fällen gegeben, unter der Voraussetzung dass die v-Stufen und die Gang-/Kettenübersetzung stimmt. Sehr enge Kurven sind bei Vorderradantrieb ungünstig und man sollte besser absteigen. Ich lege die Gangabstufung so fest, dass ich bei einer Maximalgeschwindigkeit mit dem größten Gang fahren kann. Damit ist gewährleistet, dass ich alle Gänge benutzen kann. Wer schneller als 30 km/h fahren will, braucht i.a. keine e-Unterstützung. Es gibt sehr kleine und leise Frontmotoren, z.B. von Ansmann (1,8 kg) mit max. 30 Nm und 6 v- Fahrstufen, die i.a. völlig ausreichen. Mit Standard-Nabenmotoren lassen sich Steigungen bis max. 8-10% auf begrenzter Strecke (Hügelland) befahren.
2. Der Mittelmotorantrieb kann nerven, wenn der Antrieb über die Kette sich mit harten Vibrationen in die Pedalen auf den Fuß überträgt. Beim BROSE-Motor z.B. mit Zahnriemengummi-Antrieb war das nicht zu spüren. Wenn ein Ausfall am Mittelmotor vorliegt, ist das gesamte Rad unbrauchbar. Beim Vorderradantrieb kann das Vorderrad in Windeseile durch ein gewöhnliches Rad ersetzt werden bis der Schaden behoben ist. Es muss beim Mittelmotor auch eine elektronische Antriebsunterbrechung vorhanden sein, um den Schaltwechsel materialschonend zu vollziehen.
3. Viele e-bikes verfügen über keine optimale Gangabstufung (optimale Entfaltung für die realen Fahrbedingungen) dadurch kommt es zu unharmonischer Fahrweise zwischen Eigen- und Motorantrieb. Bei vielfach gelobten drehmomentgesteuerten Antrieben, die die Pedalkraft des Fahrers analysieren, sind die Kniegeschädigten auch die “Angeschmierten”, weil das kontraproduktiv wirkt. Manch Älterer konnte mit Knieschaden der Drehmomentsteuerung nichts abgewinnen.
4. Beim Service scheinen Reparaturzeiten vorzuliegen, die im Vergleich zum PKW um das Vielfache höher liegen und oftmals recht aufwändig zu realisieren sind. Nach einer 2-jährigen Garantie kann die Ersatzteilbeschaffung problematisch und recht teuer werden.
Nie wieder e-bike von Aldi. Vor Ort Monteur 50 € Anreise dann je 50 €/angefangener Arbeitsstunde.
-Lidl ist nicht zuständig
-Prophete antwortet nicht,
-der Akkuhersteller gibt an, das er die Zusammenarbeit mit Prophete 2016 beendet hat. Also ein Jahr bevor Lidl die Ebikes verkauft hat. Lidl und Prophete haben also das Ebike mit dem Wissen verkauft, das es dafür keine Ersatzakkus gibt. Ganz unschön teurer Elektroschrott.
H. Dingel
ich stimme dir zu, dass für Personen, die viel mit dem Bike fahren und längere Touren machen ein Gang zum Fachhändler und eine Probefahrt die bessere Wahl ist.
Wenn für gelegentliche Fahrten ein günstiges Rad gesucht wird, sind die Discounter Bikes meiner Meinung nach aber einen Blick wert.
LG Emma
schade, dass es bei dem Bike wohl noch Schwierigkeiten gibt. Hast du mittlerweile was passendes gefunden?
LG Emma