Design-Heizkörper:
Heizen mit Stil.
Heizkörper-Design: Unsere Gestaltungstipps.
Noch vor wenigen Jahrzehnten hatte eine Heizung lediglich den praktischen Zweck zu erfüllen, die Innenräume an kalten Tagen zu wärmen – das Heizkörper-Design war weitestgehend unwichtig und große, graue Gusseisenheizkörper waren die Norm. Heute hingegen werden andere Anforderungen an die Heizung und insbesondere an das Heizkörper-Design gestellt. Die Heizung soll nun nicht länger nur die Wohnung beheizen, sondern nach Möglichkeit auch optisch zum eigenen Einrichtungsstil passen. Als Folge dieses Wandels hat sich mittlerweile eine eigene Branche entwickelt, die sich auf das Thema Heizung und Design spezialisiert hat. Ob schlicht und klassisch oder auffällig und extravagant: Heute gibt es eine bunte Vielfalt an unterschiedlichen Designs für Heizkörper, sodass sich für so gut wie jeden Stil und jeden Geschmack das passende Modell finden lässt.
Welche Materialien eignen sich für eine Heizkörperverkleidung?
Ob in natürlicher Holz- oder Steinoptik, aus Gusseisen oder aus Chrom und Edelstahl: Der Fantasie sind bei der Wahl des Materials für die Heizkörperverkleidung keine Grenzen gesetzt. Dabei entscheidet vor allem eins: Der eigene Geschmack! Dank der vielfältigen Designmöglichkeiten für Heizkörper, die mittlerweile existieren und kontinuierlich erweitert werden, lässt sich für jeden Einrichtungsstil das passende Heizkörper-Design finden. Wir haben für dich die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Heizkörperverkleidung“ zusammengestellt und verraten dir, worauf du beim Kauf achten musst.
Design-Heizkörper: deine Heizung als Kunstwerk.
Selbst vor den ausgefallensten und extravagantesten Designs wird bei der Heizungsgestaltung heute kein Halt gemacht. Fantasie, Kreativität und Stilbewusstsein haben die früheren, lediglich zweckdienlichen Heizkörper längst verdrängt. Nun erobern aufwändig und hochwertig gestaltete Heizgeräte die modernen Haushalte weltweit im Sturm. Tatsächlich lassen sich moderne Design-Heizkörper heutzutage oft nur noch schwerlich als solche identifizieren – die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten verwandeln Heizelemente stattdessen in Hingucker oder Designobjekte, welche teils kaum noch als Heizkörper zu erkennen sind. Bei der Gestaltung dieser skulpturalen Heizkörper lassen die Designer ihrer Kreativität freien Lauf: Farbenfrohe Gemälde und steinerne Wandskulpturen, hinter oder in denen sich der eigentliche Heizkörper versteckt, sind längst keine Seltenheit mehr.
Du möchtest mehr über das Thema „Design-Heizkörper“ erfahren? Dann empfehlen wir dir unseren Artikel „Design-Heizkörper: Tipps & Ideen.“ – hier erfährst du alles über die unterschiedlichen Designmöglichkeiten, die anfallenden Kosten und vieles mehr!
Neue Farbe für neuen Glanz: Heizkörper streichen – aber wie?
Natürlich muss das Heizkörperdesign nicht immer möglichst ausgefallen und extravagant sein – wer es schlichter mag und zudem den Geldbeutel schonen will, hat vielfältige Möglichkeiten, seine Heizung selbst optisch aufzuwerten. Manchmal genügt schon etwas frische Farbe und eine neue Lackierung, um der alten Heizung einen modernen und stylischen Look zu verleihen.
Solltest auch du darüber nachdenken, deinen Heizkörper zu streichen, ist unser Artikel „Heizkörper streichen leicht gemacht.“ die richtige Anlaufstelle! Hier erhältst du viele hilfreiche Tipps und erfährst, was du beim Lackieren deiner Heizung beachten musst.
Welches Heizkörper-Design ist das Richtige?
Neben dem eigenen Geschmack entscheidet auch der Raum, in dem sich der Heizkörper befindet, über das Design. In kleineren Räumen sollte beispielsweise möglichst auf überdimensionale Heizkörper verzichtet werden, um den zur Verfügung stehenden Platz optimal zu nutzen. Extra-schmale Wandheizkörper oder spezielle Heizanlagen wie Fußbodenheizungen oder sogenannte Deckenstrahlplatten stellen hier eine optimale und vor allem platzsparende Alternative zu klassischen Standheizungen dar. Größere Räume hingegen benötigen in der Regel auch größere und leistungsstärkere Heizkörper, um eine allumfassende Beheizung zu gewährleisten. Auch besteht die Möglichkeit, den Heizkörper beispielsweise als Raumteiler zu nutzen oder ihn elegant mit einzelnen Möbelstücken zu kombinieren, um den Raum optisch aufzuwerten.
In unserem Artikel „Individuelle & schöne Heizkörper für dein Zuhause.“ findest du viele Anregungen, Ideen und Tipps für die Wahl und das Design deiner Heizkörper.
Besuch unsere Yello Kanäle