E-Bikes für Damen: Das sind die besten Modelle.
Der E-Bike-Boom hält an. Das zeigt sich auch an speziellen E-Bikes für Damen. Ob für lange Trekking-Touren oder den Weg zur Arbeit: Du hast die Qual der Wahl zwischen vielen E-Bike-Arten für ganz unterschiedliche Wegstrecken. Wir stellen dir die besten Damenmodelle vor.
Was ist das Besondere an E-Bikes für Damen?
Heute berücksichtigen die meisten E-Bike-Hersteller die unterschiedliche Anatomie von Frau und Mann. Demzufolge gibt es auch E-Bikes für Damen, deren Geometrie an die weibliche Anatomie angepasst ist. Zwischen E-Bikes für Herren und Modellen für Damen existieren kleine, aber feine Unterschiede: Neben dem klassischen Tiefeinsteiger ohne Mittelstange ist es vor allem die kleinere Rahmengröße, die ein Damen-E-Bike ausmacht. So kannst du E-Bike-Rahmen in unterschiedlichen Größen kaufen, zum Beispiel in XS. Es gibt extra Sättel mit speziellen Schnitten und bequemen Sitzpolstern und ein kürzeres Oberrohr sowie eine geringere Lenkerbreite berücksichtigen den meist kürzeren Oberkörper der Frau und die schlankeren Griffe die kleineren Hände.
Stell dir vor dem Kauf die Frage, für welche Wegstrecken und Touren du ein E-Bike für Damen nutzen willst. Vom stylishen Citycruiser bis zum sportlichen Mountainbike – E-Bike-Arten gibt’s mittlerweile wie Sand am Meer.
Das E-Citybike für Damen: Elektrisch durch die City.
Wie der Name schon sagt: E-Citybikes eignen sich ideal für die Stadt. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Fitnessstudio oder zum Supermarkt – elektrische Stadträder sind nicht nur die umweltfreundliche Alternative zum Auto, sondern auch was fürs Auge. Damenmodelle findest du in vielen stylishen Designs und in gedeckten ebenso wie in knalligen Farben. Preislich musst du mit 1.100 Euro bis ca. 7.000 Euro rechnen.
Cube Ella Cruise Hybrid 500 – 500 WH – 2020 – 28 Zoll – Tiefeinsteiger.
- Motor: Bosch Mittelmotor Active Line Plus 250 Watt, 50Nm
- Akkukapazität: 36 V – 14 Ah – 500 Wh
- Gewicht: 24,90 kg
- Preis: 2.399 Euro
Das E-Trekkingbike für Damen: Sicher übers Gelände.
Du magst lange Fahrradtouren? Dann ist ein E-Trekkingbike das Richtige für dich. Ein stabiler Rahmen ermöglicht fordernde Einsätze wie Geländetouren, aber auch für Stadtfahrten sind E-Trekkingbikes geeignet. Somit bist du im Vergleich zum E-Citybike universeller aufgestellt. Ein weiterer Pluspunkt: Viele Hersteller von E-Trekkingbikes für Damen haben den Schwerpunkt auf ein schickes Design und leichtes Gewicht gelegt. Die Preisspanne reicht von 1.300 Euro bis über 7.300 Euro.
Diamant Elan+ – 500 WH – 2019 – 27,5 Zoll – Tiefeinsteiger.
- Motor: Bosch Mittelmotor Performance Line 250 Watt
- Akkukapazität: 36 V – 14 Ah – 500 Wh
- Gewicht: 22,80 kg
- Preis: 2.799 Euro
Das E-Crossbike für Damen: Der Alleskönner.
E-Crossbikes gehen in Sachen Flexibilität einen Schritt weiter. Mit leicht profilierten Reifen und stabilen Komponenten eignen sie sich sowohl für Waldwege, Asphalt und Schotterwege als auch den Stadtverkehr. Die sportliche Sitzposition und der an die weibliche Anatomie angepasste Sattel erleichtern das schnelle Fahren auf längeren Strecken. Im Vergleich zum E-Trekkingbike legt das E-Cross-Bike den Schwerpunkt auf Geländegängigkeit und etwas weniger auf Straßentauglichkeit. Der Preis? Von 1.300 Euro bis über 3.200 Euro.
KTM Macina Cross 510 – 500 Wh – 2020 – 28 Zoll – Damen Sport.
- Motor: Bosch Mittelmotor Performance Line CX Gen4 250 Watt
- Akkukapazität: 36 V – 14 Ah – 500 Wh
- Gewicht: 21,30 kg
- Preis: 2.799 Euro
Das E-Mountainbike für Damen: Uphill und Downhill über Stock und Stein.
Das Mountainbike ist der Klassiker für alle, die sportliche Abenteuer in der Natur lieben und Berge ebenso gerne bezwingen wie hinunterrasen. Downhill-Freundinnen profitieren vom E-Mountainbike für Damen, denn dank Elektroantrieb kommen sie deutlich bequemer auf jeden Berg. Und auch weniger trainierten oder älteren Bikerinnen ermöglichen sie den Abenteuerspaß in der Natur. E-Mountainbikes bestechen durch stabile Rahmen, breite Reifen und eine optimale Federung, die Stabilität und Sicherheit auf jedem Trail garantieren. Preislich musst du mit mehr als 1.700 Euro bis 5.200 Euro kalkulieren.
Liv Embolden E+ 1 – 496 Wh – 2019 – 27,5 Zoll Fully.
- Motor: Giant SyncDrive Sport Mittelmotor 250 Watt, 80Nm
- Akkukapazität: 36 V – 13,8 Ah – 496 Wh
- Gewicht: 24,20 kg
- Preis: 3.129 Euro
Unser Nachhaltigkeitstipp: Gebrauchte E-Bikes vom Händler.
Es muss nicht unbedingt ein neues E-Bike sein. Der Online-Marktplatz BikeExchange bietet gebrauchte E-Bikes für Damen und Herren in 370 Fahrradläden in Deutschland und Österreich an – geprüft vom Händler, in einem Top-Zustand und trotzdem günstig. Indem du zu gebrauchten Produkten greifst, schonst du Ressourcen und tust der Umwelt etwas Gutes.
Ich z.B. hatte vor einigen Jahren einen schweren Herzinfarkt, daher habe ich ab einem bestimmten Puls kaum noch Kraft. Da ist es schon sehr hilfreich, wenn man bei Bergauf-Strecken etwas elektrische Unterstützung hat. Ansonsten fahre ich für mein Leben, im wahrsten Sinne des Wortes, gerne Fahrrad. Genau das hat E-Bike mit Fahrradfahren zu tun, Dummkopf
Und noch so manches mehr.
Ich kann ganz gemütlich ohne Motor fahren aber auch bis zu 49 km/h
Grüsse von Floky
wir wünschen dir weiterhin viel Spaß bei der Fahrt!:)
VG, Hannah
die Pannen-sicheren ? Außerdem darf Mann oder Weib`l damit nicht auf dem Radweg fahren... auch da nicht, wo das blaue Fußgänger und Rad`l Schild angebracht ist !
Gruss….
E – Bike – fahren macht einfach riesig Spaß, denn es ist mit normalem Fahrradfahren nicht vergleichbar. Berge nimmt man einfach so mit und geht Ihnen nicht aus dem Weg. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass man mit dem E – Bike den gleichen Trainingseffekt hat, wie mit einem normalen Fahrrad – statistisch fährt man natürlich längere Strecken.
@Dagmar: trainieren Sie weiter - das ist super für Ihre Gesundheit - machen Sie weiter so, möchte man Ihnen zurufen.
VG Christian
P. S.: An die beiden anderen Dummköpfe geht mein dringender Appell: möge man doch seine F,,,,, halten.
also ich fahre E-Bike auch für mein Leben gerne. Da ich mit der Hüfte Probleme habe konnte ich mit einem normalen Rad nicht mal mehr eine kleine Steigung erklimmen ohne das ich absteigen musste. Jetzt fahre ich überall hoch und auch wieder runter.
@ Frank: Das wichtigste ist, jeder soll Spass haben und ganz ehrlich Sie habe keine Ahnung sonst würden Sie nicht so einen Müll fragen... Fahren Sie schön weiter .....
schön, dass du Freude am E-Bike Fahren gefunden hast, wir wünschen dir weiterhin viel Spaß damit!
VG, Hannah
Optisch überlegen und technisch top.
Ebike fahren macht mehr spaß, sobald man im hügeligen Terrain fährt, da mehr flow, speed und dennoch Herzfrequenz 130-140 average.
danke, dass du deine Erfahrung mit uns teilst.
Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß damit :)
VG, Hannah
War letztes Jahr an Krebs erkrankt und es war mir eine Freude mit meinem E-Bike zu fahren. Mit einen normalen Fahrrad hätte ich das nicht gekonnt.
Also an alle die sich so abfällig über das E-Bike äußern. Erst mal Nachdenken und dann den Mund aufmachen. Hat man schon als Kind gelernt.
Wünsche allen viel Spaß beim Radl. Egal ob normales Rad oder E-Bike.
LG
Renate
Ich fahre seit 2 Jahren ein Fischer Pedelec, Kostenpunkt 1299€. Ja, es geht auch günstig! Ich habe nun schon 6700 km auf dem Tacho und das Rad läuft ohne Probleme. Zur Wartung kommt man zu uns ins Haus. Service von Fischer. Es muss nicht immer teuer sein.
Mfg André
danke, dass du deine Erfahrung mit uns teilst :)
Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß damit!
VG, Hannah
danke, dass du deine Erfahrung mit uns teilst.
Wir freuen uns immer auf jegliche Einwände 🙂
VG, Hannah
ich fahre momentan noch normales Mountainbike. Beschäftige mich aber schon eine Weile mit der Anschaffung eines E-Bikes, bzgl. meines Alters. Ich bin, denke ich, also ziemlich neutral. Was mich aber stört, dass E-Bike-Fahrer immer mehr werden. Das wäre nicht schlimm nur ich beobachte leider, dass 1. einige ziemlich rasen (das sind v. a. junge, sog. Down-Hill-Fahrer; sie meinen ihnen gehört alleine der Weg und alle anderen sollen aufpassen oder aus dem Weg gehen) und 2. einige auch dort fahren, wo nur wandern erlaubt ist. Das finde ich keine schöne Entwicklung. Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass dies eine tolle Erfindung natürlich v. a. für kranke und ältere Menschen ist.
danke, dass du deine Erfahrung mit uns teilst!
Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß und eine gute Fahrt :)
VG, Hannah
Nach den OP's ,die sehr gut verlaufen sind ,fahre ich noch mehr mit meinem E Bike sogar noch mehr
Solange man jung und gesund ist , ist das Fahrradfahren ohne Motor kein Problem .Aber irgendwann schlägt die Natur gnadenlos zu
zu , und da freut man sich über solch einer Technik.
Wenn mir Einer vor 10 Jahren gesagt hätte, das ich mit 55 Jahren schon zwei künstliche Hüftgelenke habe, den hätte ich für bekloppt gehalten. Aber so ist das Leben.
Also , akzeptiert bitte die normalen Radfahrer und E Bike Fahrer.
danke, dass du deine Erfahrung mit uns teilst!
Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß und eine gute Fahrt 🙂
VG, Hannah
Ich grüße euch
danke, dass du deine Erfahrung mit uns teilst!
Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß damit :)
VG, Hannah
danke, dass du deine Erfahrung mit uns teilst!
Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß und eine gute Fahrt damit :)
VG, Hannah
Die meisten davon haben Hinterradantrieb und den Akku im Unterrohr "versteckt. Sie sind meist sehr leicht (mein Orbea F20 mal gerade 14,5 Kg) und als E-Bike nur schwer auszumachen. Meine Partnerin hat sich auf Grund dessen, ein Rabeneick TSC gekauft.
Das schöne ist, wir sind damit meist auch ohne Unterstützung, recht flott unterwegs, nur wenn der Gegenwind zu lästig wird (wohnen an der Küste) wird die erste oder auch zweite Stufe Unterstützung eingeschaltet.
E-Bikes sind heute ein modernes und auch "grünes" Fortbewegungsmittel.
Ach ja ... wir sind beide noch topfit, (noch) ohne Körperliche Einschränkungen.
Gruß von der Ostseeküste.
danke für deinen Erfahrungsbericht!
VG, Hannah
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß und eine gute Fahrt!
VG, Hannah
danke, dass du deine Erfahrung mit uns teilst :)
Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß und eine gute Fahrt!
VG, Hannah