• Suche
Yello - Mehr als du denkst.Das Magazin von Yello.
  • Home
  • Mehr Technik
  • Mehr E-Mobility
  • Mehr Energie
  • yello.de
12. Februar 2019

Philips Hue: Smartes Farbspektakel für daheim.

Millionen Farben, zig Weißtöne, vordefinierte Farbszenarien für stimmungsvolles Licht: Philips Hue steht für eine Produktpalette von smarten Leuchten und LED-Leuchtmitteln. Die Lampen, Spots und Lichtschläuche liefern dir immer genau das Licht, das du dir gerade wünschst. Die Lichtsteuerung erfolgt ganz bequem via Sprachbefehl und Smartphone-App. Wichtig: Für den ganzen Spaß benötigst du die Die Philips Hue Bridge, sie ist das intelligente Steuerelement des gesamten Systems.

Das erwartet dich hier

  • Welche Möglichkeiten bietet Philips Hue?
  • Wofür brauche ich die Philips Hue Bridge?
  • Übersicht: Philips-Hue-Produkte für drinnen und draußen.
  • Weitere smarte Lichtsysteme.

Welche Möglichkeiten bietet Philips Hue?

„Alexa, dimme das Wohnzimmerlicht auf 30 Prozent und schalte im Schlafzimmer romantisches Licht ein!“ Philips Hue macht deine Beleuchtung smart – und du musst dafür keine Wände aufreißen und Kabel verlegen. Philips Hue ist ein smartes Beleuchtungssystem, dass dir gigantisch viele Möglichkeiten an Farben und Stimmungen bietet. 16 Millionen Farben, unzählige Weißtöne und mehr als 30 Farbszenarien mit Ambient Light stehen zur Auswahl. Du kannst dich kunterbunt ausleben und per Fingerwisch zum Lichtgestalter werden.

Programmiere und automatisiere. Stelle deine Schlafroutine ein. Philips-Hue-Lampen folgen auf Wunsch dem natürlichen Tagesrhythmus mit Sonnenaufgang und Sonnenuntergang – das Licht dimmt sich abends und weckt dich morgens sanft. Synchronisiere die LED-Beleuchtung mit Musik und sorge für passende Hintergrundbeleuchtung beim Heimkinoabend. Du kannst dein Lieblingsbild an der Wand in stimmungsvolles Licht tauchen und die intelligente Lichtsteuerung als präventiven Einbruchschutz nutzen, indem die Beleuchtung bei Abwesenheit simuliert, dass jemand zu Hause ist.

Wofür brauche ich die Philips Hue Bridge?

Philips Hue kannst du in ein bestehendes Smart-Home-System einbinden oder als eigenständiges System verwenden. Für dein intelligentes, vernetztes Lichtsystem brauchst du die Philips Hue Bridge. Ideal für den Einstieg: das Starter-Kit mit drei Lampen, einem Dimmschalter und der Philips-Hue-Bridge.

Die Lampen drehst du in die gewünschten Zimmerleuchten. Dann schließt du die Philips Hue Bridge an deinen Router an. Damit du das Philips-Hue-System per App oder Sprachbefehl steuern kannst, verbindest du die Bridge per mitgeliefertem Netzwerkkabel mit deinem WLAN-Router. Sie ist die Steuerungseinheit für die LED-Leuchtmittel. Bridge und Lampen kommunizieren über den verbreiteten Funkstandard ZigBee miteinander.

Nun lädst du die Philips-Hue-App auf dein Smartphone oder Tablet und folgst den Einrichtungsschritten. Innerhalb von wenigen Minuten genießt du deine neue, smarte Beleuchtung. Du steuerst die Beleuchtung über die App oder per Sprachbefehl. Philips Hue hört auf die Sprachassistenten Siri von Apple und Alexa von Amazon sowie den Google Assistant.

Philips Hue App

Die kostenlose Philips-Hue-App ist deine Steuerzentrale, über die du die smarten LED-Lampen bedienst. Erhältlich ist die App für Android-Geräte im Google Play Store und für Apple iPhones im iTunes App Store.

Übersicht: Philips-Hue-Produkte für drinnen und draußen.

Für Einsteiger empfiehlt sich ein Philips-Hue-Starter-Kit mit drei LEDs plus Bridge, das rund 120 Euro kostet. Je nach Leuchtenfassung benötigst du die Sockelgröße E14 (kleiner, Kerzenform), E27 (größer, Glühbirnenform) oder GU10 (Spot).

Das Philips-Hue-Sortiment deckt die ganze Bandbreite an Leuchten für innen und außen ab. Erhältlich sind zum Beispiel Stehleuchten, Spiegelleuchten und Lightbars. Für den Außenbereich gibt es witterungsgeschützte Wand- und Bodenleuchten und Flutlichtstrahler samt Bewegungsmelder.

Ein Highlight für drinnen ist der Philips-Hue-Light-Strip. Der LED-Schlauch misst zwei Meter und lässt sich bis auf zehn Meter verlängern. Preis: circa 80 Euro. Platzieren kannst du ihn platzsparend und quasi unsichtbar hinter dem Sofa, unter dem Bett oder auf dem Küchenschrank.

Besonderheit der akkubetriebenen Leuchte Philips-Hue-Go: Du kannst Sie ohne Bridge nutzen – und sogar für unterwegs. Die Hue Go verträgt eine hohe Luftfeuchtigkeit und untermalt beispielsweise dein Dinner auf der Terrasse mit charmantem Licht. Preis: etwa 65 Euro.

Produktbild Philips Hue Go Leselampe

Die Philips Hue Go ist über die Bridge überall nutzbar. © Koninklijke Philips N.V., 2004 – 2019.

Weitere smarte Lichtsysteme.

Philips Hue ist das am weitesten verbreitete smarte Lichtsystem, aber nicht das einzige. Ikea bietet mit Tradfri und Osram mit Lightify ebenfalls LED-Lampen an, die den Funkstandard ZigBee beherrschen. Ein weiterer Player ist Müller-Licht mit der smarten Produktreihe tint, die vor Kurzem auch beim Discounter Aldi erhältlich war. Das Starterset mit zwei farbigen LEDs und Funkfernbedienung kostet rund 75 Euro, einzelne Lampen sind ab etwa 20 Euro erhältlich. Ein Philips-Hue-System lässt sich mit den tint-Lampen günstig erweitern, die Hue-Leuchtmittel sind etwa doppelt so teuer. Die tint-Produktreihe punktet mit günstigen Preisen. Hier nochmal alle Vor- und Nachteile von Philips Hue im Überblick:

Vorteile:

  • großes Farbspektrum
  • System wird von vielen Apps unterstützt
  • viele Erweiterungsmöglichkeiten
  • einfache Installation und Bedienung

Nachteil:

  • hohe Anschaffungskosten

Titelbild © 2018-2019 Signify Holding

Yello Freunde Illustration

Da geht dir ein Licht auf!

Jetzt Freunde werben und Philips Hue Starterset sichern.

Mehr erfahren

Ähnliche Artikel

5 Apps für den kleinen Spaß zwischendurch.

Klimaanlage für zu Hause: Das musst du wissen.

Die besten Fremdsprachen-Apps für jede Gelegenheit.

Xbox, Switch oder PlayStation: Welche Konsole passt zu mir?

Klein und günstig: Der Amazon Echo Dot im Überblick.

Die Welt der Fitness-Tracker – welcher lohnt sich für mich?

Die Top 5 – kurzweilige Browsergames.

iQ300 Kühl-Gefrier-Kombination von Siemens: Das kann das energieeffiziente Gerät.

Handy kabellos laden: Das kann die neue Technologie.

Mobile Pay: Bezahlen mit dem Handy.

Samsung Galaxy S9: Das sind die Unterschiede zum Galaxy S8.

Nintendo Switch: Multiplayer-Spiele für gemeinsame Zock-Runden.

Sag uns, was du denkst!

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Fühlen Sie sich frei etwas beizutragen!

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

https://contenthub.blob.core.windows.net/contenthub/2019/02/Philips_hue_bridge.jpg 3744 5616 Eve https://www.yello.de/mehralsdudenkst/wp-content/uploads/2016/10/logo_header.svg Eve2019-02-12 15:06:112019-02-15 10:30:56Philips Hue Bridge: Die intelligente Lichtsteuerung Überblick.

Besuch unsere Yello Kanäle

  • Yello
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
© Copyright - yello - Mehr als Du denkst
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr dazu finden Sie hier: Datenschutz
TOPScroll to top