Der Traum von der eigenen Solaranlage: Carsten Schulz hat ich ihn sich erfüllt und berichtet uns nun stolz von seinen Erfahrungen. Anfang März 2021 entschied sich Carsten seinem Wunsch nach unabhängigem Ökostrom nachzugehen und erhellt seitdem sein Heim in Bielefeld mit nachhaltiger Energie von Yello. Wir haben die Installation der Photovoltaikanlage durch unseren Errichtungspartner Tichai GmbH zum Anlass genommen, Carsten zu besuchen und zu fragen, warum er denn schon so lange von der eigenen Solaranlage träumt.

Der Traum von der eigenen Solaranlage.

Yello Solar Kunde Carsten Schulz

Der Wille war schon lange da, doch erst mit Yello kam der Weg. Bereits 1984 wurde Carsten bei einer Veranstaltung der Bundespartei die Grünen auf die Möglichkeit aufmerksam, ökologischen Strom mittels Solarenergie zu erzeugen. Der heute selbstständige Landmaschinenschlosser war voller Eifer. Sein Strom sollte nachhaltig sein, er wollte gute Energie. Vor Carsten taten sich allerdings schnell einige Hürden auf: die damaligen Solaranlagen waren teuer und die Möglichkeit zur Pacht oder Miete gab es erst recht nicht. Auch die Speicherung des erzeugten Stroms war längst nicht so ausgefuchst wie heute. Zwischen Hausbau und Familienplanung, musste Carstens Traum von der eigenen Solaranlage also erst mal weitergeträumt werden.

„Die Politik ist zu langsam. Mit der Pacht der Solaranlage von Yello möchte ich selbst ein Zeichen setzen.“

Carsten Schulz | Yello Solar Smart Kunde seit März 2021

Die Entscheidung.

Doch wie das mit Träumen so ist: hält man lange genug daran fest, werden sie wahr. In den letzten Jahren hat sich in der Solar-Technologie einiges getan: Grüne Energie von heute ist einfach, bezahlbar und flexibel. So kann auch Carsten endlich seinen Beitrag zur CO2-Reduzierung leisten. In unserem Gespräch sagt er stolz, er will ein Zeichen setzen. Jeder kann einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen und eine eigene Solaranlage ist eine geniale Möglichkeit dafür. Zusätzlich hat ihn die Sicherheit mit Yello als verlässlichem Partner überzeugt. Sollten Schäden an der Anlage auftreten oder müssen Komponenten ausgetauscht werden, stellt Carsten entspannt fest:

„Dann ist Yello für die Reparatur verantwortlich und muss sich um einen Handwerker kümmern.“

Außerdem behält er die Kosten leicht im Blick, da die monatliche Pachtrate über die Laufzeit garantiert konstant bleibt und bis auf die Kosten für den restlichen benötigten Strom, keine weiteren Ausgaben hinzukommen. Der mitgepachtete Speicher sorgt für größtmögliche Unabhängigkeit vom Stromversorger. Dass dieser die monatliche Miete der Anlage erst mal verteuert, nimmt Carsten gerne in Kauf:

„Wenn keiner einen Speicher für seine Solaranlage will, dann werden diese sich nicht durchsetzen. Da muss ich doch was tun.“

Darüber hinaus weiß der helle Solar Kunde: er tut damit langfristig nicht nur der Umwelt, sondern auch seinem Geldbeutel einen Gefallen. Dank seines Speichers braucht Carsten sich keine Gedanken mehr über ständig steigende Energiepreise zu machen. Um die gute Energie aus seiner Solaranlage optimal zu nutzen, denkt er auch schon über ein Elektro-Auto nach.

„Ich habe einfach bei Google nach ‚Solaranlage‘ gesucht und habe über ein Vermittlungsportal das Beratungsangebot von Yello erhalten.“

Carsten Schulz | Yello Solar Smart Kunde seit März 2021

Die Anbieter-Recherche.

Carsten wollte nachhaltigen Strom. Jetzt brauchte er nur noch einen zuverlässigen Partner, der die Errichtung der Solaranlage umsetzt. Also fing er an zu googeln. Auf einem Vermittlungsportal gab er seine Kontaktdaten ein und erhielt von drei verschiedenen Unternehmen ein Angebot. „Der erste Anbieter war undurchsichtig und wollte mir gar keine Solaranlage, sondern eine Brennstoffzelle verkaufen“, erinnert sich Carsten. Der dritte Anbieter, der Carsten vorgeschlagen wurde, hatte zwar eine Solaranlage in petto, meldete sich aber nach einem ersten Telefonat nicht mehr. Der zweite Anbieter waren wir. Im Gegensatz zu seinen vorherigen Erfahrungen, fühlte sich Carsten Bei Yello Solar rundum aufgehoben, mit einer nachhaltigen Komplettlösung, abgestimmt auf seinen individuellen Energiebedarf.

Das Beratungsgespräch.

Im Oktober 2020 war es endlich soweit: das erste Beratungsgespräch vor Ort fand statt. Während des Termins wurden alle Daten des Hauses akribisch aufgenommen, Fotos gemacht und die Größe der Solaranlage definiert. Carsten erinnert sich genau: „Der Berater kam und hat mich ausführlich beraten. An alles wurde gedacht: Wir sind sogar rauf auf den Dachboden, um die Ziegel vom Dachfenster aus zu messen.“ Dieses genaue Messen ist wichtig, damit die Größe des Daches korrekt bestimmt und die Fläche bestens für die Solaranlage genutzt werden kann.

„Der Berater hat mich angerufen und wir haben direkt einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbart – das war ein Profi!“

Carsten Schulz | Yello Solar Smart Kunde seit März 2021

Die Errichtung.

Am 04. März 2021 war dann der große Tag: Carstens Solaranlage wurde errichtet. Frühmorgens rückte der Errichtungspartner Tichai GmbH mit gleich 5 Mitarbeitern an, um die Solaranlage mit Speicher innerhalb eines Tages aufs Dach und ans Netz zu bringen.

Solarmodul auf Terrasse

Unterkonstruktion & Solarmodule.

Zeit für Teamwork! Während die eine Hälfte der Installateure im Keller verschwand, um den Zählerkasten umzubauen und die Installation von Wechselrichter und Stromspeicher vorzunehmen, bereiteten zwei Mitarbeiter die Montage der Solarpanels auf dem Dach vor. Dazu wurden zuerst die nötigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eine sogenannte Solarbauer-Schutzwand am Dach befestigt, damit keiner der lieben Installateure abstürzt – die brauchte Carsten ja schließlich noch. Anschließend wurden die Profile für die Unterkonstruktion auf Maß geschnitten und auf dem Dach montiert. Auf diesen Profilen wurden später die Solarmodule befestigt.

Installation eines Solarmoduls auf einem Hausdach

Nach und nach beförderten die Mitarbeiter die Solarmodule auf das Dach, wo sie direkt auf der Unterkonstruktion befestigt wurden – insgesamt 21 Module fanden ihren Platz. Dies ging vergleichsweise schnell, da die Module auf die Unterkonstruktion einfach aufgesteckt und fest verschraubt werden, um Wind und Wetter standzuhalten.

Installation eines Stromzählers für eine Solaranlage von Yello

Stromzähler, Wechselrichter & Stromspeicher.

Schick sehen sie aus, die schwarzen Solarmodule auf dem Dach. Dann ging es aber ab in den Keller: Erst einmal muss vom Dach eine Kabelverbindung zwischen Solarmodulen und Stromzähler geschaffen werden. Bei Carsten ging das leicht, da das Kabel durch ein vorhandenes Leerrohr des Kamins geführt werden konnte.

Installation eines Solarstromspeichers SENEC.Home V3

Die Arbeiten liefen Hand in Hand: Der Elektriker kümmerte sich um den Stromzählerkasten, während seine Kolleg:innen bereits mit der Montage des Wechselrichters und des Stromspeichers beschäftigt waren. Dieser soll später so viel Energie wie möglich zwischenspeichern, damit Carstens Familie möglichst viel des erzeugten Stroms selbst verbrauchen kann. Und dann kam der große Moment, bei dem erst einmal das komplette Licht im Keller aus ging: Die Stromversorgung wurde kurzzeitig abgestellt, um die Umschaltung auf den neuen Zähler auszuführen. Deshalb gehen die Arbeiten für ein paar Minuten im Schein zahlreicher Taschenlampen weiter – aufregend!

Die Inbetriebnahme.

Einrichtung der Yello Solaranlage

Dann wurde es für Familie Schulz spannend: Die Solaranlage konnte in Betrieb genommen werden. Alle handwerklichen Tätigkeiten waren vollbracht und die Anlage musste nur noch konfiguriert werden. Dabei wurde abschließend überprüft, ob alle Komponenten korrekt verbunden sind und das Energiemanagementsystem die Solarmodule und den Speicher anspricht, um den Strom entweder ins Haus, in den Speicher oder ins öffentliche Netz zu leiten. Als letzter Schritt wurde die Internetverbindung für die Fernüberwachung der Photovoltaikanlage per App hergestellt – wie praktisch! Nach knapp einer halben Stunde war die Inbetriebnahme abgeschlossen. Währenddessen wurde Carsten und seiner Familie aber nicht langweilig. Sascha Tichai, Geschäftsführer des Errichtungsbetriebes, wies sie schon mal in die Funktionsweise ihres neuen, energiebringenden Hausbewohners ein.

Nach insgesamt 8 Stunden, für Errichtung und Einrichtung der kompletten Solaranlage mit Speicher, war Carstens Traum endlich wahr geworden. Ökostrom direkt vom eigenen Dach – aufregend! Familie Schulz ist stolz: Sie leisten nicht nur einen Beitrag zur Energiewende, sondern sparen dabei auch noch Stromkosten. Wir sagen danke, bleibt gesund und eine strahlende Zeit mit eurer Yello Solaranlage.

Zahlen rund um Carstens Solaranlage.

7,14 kWp

Solaranlagen-Leistung

63 %

Unabhängigkeit vom Stromanbieter

42 €/mtl.

Einsparung Stromkosten

JA, ich möchte mehr erfahren.

Du interessierst dich für eine Solaranlage? Lass dich kostenlos und unverbindlich beraten. Für eine Solaranlage mit Yello sollte dein Dach mehr als 30 m² freie Fläche haben und dein Haus bestimmte Eigenschaften mitbringen: