Die Lüneburger Heide: ein Fleckchen weite, flache Landschaft im Nordosten Niedersachsens mit blühender, farbenfroher Fauna. Besonders charakteristisch: die wolligen Heidschnucken, eine genügsame, norddeutsche Schaafrasse, die die weite Heidelandschaft grasend durchstreift.
Diese grüne Energie wollten sich Katja Fenski und ihre Familie auch gleich ins Haus holen. Südlich der Heide, in Winsen an der Aller, haben sie sich ein gemütliches Heim gebaut, welches sie mit nachhaltigem Strom aus einer Solaranlage versorgen wollten. Da der Hausbau an sich viel Kapital benötigt hat und der zukünftige Stromverbrauch durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Beheizung des Hauses steigen wird, hat sich die Familie für eine Solaranlage zur Miete von Yello entschieden.
Mit dem Miet-Modell kennt Katja sich aus: Über ihre Website Kuschelzeit vermietet sie selbst Erstausstattung für Babys. Wir haben Katja besucht und sie hat uns von ihren Erfahrungen, sich während der Corona-Pandemie zu einer Solaranlage beraten zu lassen, berichtet.
Das Beratungsgespräch.

Mitten in der Corona-Pandemie entschloss sich die Familie Kontakt zu Yello aufzunehmen. Sie wollten alles über die spannenden Möglichkeiten einer Photovoltaikanlage zur Miete erfahren. Zunächst wurde Katja in einem Telefongespräch ausführlich beraten. Dazu hat sie dem Berater alle notwendigen Unterlagen geschickt und gemeinsam wurde besprochen, ob sich ihr Dach für eine Solaranlage eignet und ob das Mietmodell für die Energiebedürfnisse der vierköpfigen Familie das Richtige ist.
Das Abschlussgespräch.

Familie Fenski legt viel Wert auf Ökologie: Das neue Haus ist weitestgehend nachhaltig konzipiert und wird mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Der erhöhte Strombedarf musste in der Auslegung der Solaranlage berücksichtigt werden, damit möglichst viel günstige, selbst erzeugte Energie in deren Betrieb einfließt. Deshalb wird die komplette Südseite des Daches, mit Ausnahme der Dachgaube, mit 20 Modulen belegt, die insgesamt eine Leistung von fast 7 Kilowatt peak bringen – genug, um den Jahresstromverbrauch der Familie zu einem Großteil zu decken.
Um noch mehr Solarstrom selbst zu verbrauchen, entschied sich Familie Fenski außerdem für einen Stromspeicher. Gute Idee: denn anstatt eines hohen Abschlags für Strom zahlt die Familie nun für die Solaranlage und den Speicher eine über 25 Jahre feste Mietrate.
„Fakt ist, dass die Strompreise steigen. Und das seit Jahren. Also dachten wir, es sei am besten, wenn wir das Geld in eine nachhaltige Lösung investieren. Wir sichern uns für eine lange Zeit feste Preise für unseren Strom und produzieren ihn umweltfreundlich mit Sonnenlicht.“
Katja Fenski | Yello Solar Kundin seit September 2020
Die Errichtung.

Die Solaranlage von Familie Fenski befand sich längere Zeit in der Errichtungs-Phase. Zwar erfolgte der Vertragsabschluss bereits im September 2020, doch waren die Installations-Unternehmen durch die momentane Corona-Lage so stark ausgebucht, sodass erst Ende November 2020 mit der Errichtung der Solaranlage begonnen werden konnte.

Dass das Haus damals noch im Bau war, war für den Aufbau der Solaranlage sogar günstig: Die notwendigen Gerüste konnten ohne große Hindernisse aufgestellt werden. Durch den noch nicht ausgebauten Dachboden, konnte die Unterkonstruktion, auf der die Solaranlage montiert wird, leicht auf dem Dach installiert werden.

Für eine noch höhere Unabhängigkeit vom Stromanbieter, hat sich die Familie zusätzlich zur Solaranlage für einen Speicher der Firma SENEC entschieden. Dieser speichert die überschüssige Energie zwischen, sodass sie verbraucht werden kann, wenn die Solaranlage keinen oder nur sehr wenig Strom produziert; wie nachts oder an stark bewölkten Tagen. Im Keller nimmt der Batteriespeicher ungefähr so viel Platz ein, wie eine handelsübliche Waschmaschine.
„Ein bisschen Geduld sollte man für die Abwicklung und Installation während der aktuellen Corona-Situation schon mitbringen. Doch die Handwerker:innen waren alle sehr nett und höflich, haben sich jedesmal an- und abgemeldet und die Termine wurden im Vorfeld telefonisch besprochen. Die Baustelle wurde sauber hinterlassen.“
Katja Fenski | Yello Solar Kundin seit September 2020
Zahlen rund um Katjas Solaranlage.
6,80 kWp
Solaranlagen-Leistung
41 %
Unabhängigkeit vom Stromanbieter
38 € / Monat
Einsparung Stromkosten
JA, ich möchte mehr erfahren.
Du interessierst dich für eine Solaranlage? Lass dich kostenlos und unverbindlich beraten. Für eine Solaranlage mit Yello sollte dein Dach mehr als 30 m² freie Fläche haben und dein Haus bestimmte Eigenschaften mitbringen: