Vorwerk Thermomix TM6 vs. Silvercrest Monsieur Cuisine Connect.
Der Vorwerk Thermomix TM6 ist das Spitzenmodell unter den smarten Küchenmaschinen, kostet aber satte 1.359 Euro. Die Discounter-Variante Silvercrest Monsieur Cuisine Connect kostet lediglich 349 Euro im Set und war seit dem 7. Mai 2020 wieder bei Lidl erhältlich. Ist er eine echte Thermomix-Alternative?
Das können multifunktionale Küchenmaschinen.
Multifunktionsgeräte für die Küche verfügen im Vergleich zu klassischen Küchenmaschinen ohne Kochfunktion über zahlreiche zusätzliche Features, sie sollen die Zubereitung vieler Speisen vereinfachen oder sogar automatisieren. Die Alleskönner können nicht nur zerkleinern und rühren, sondern auch kochen und dampfgaren. In der Regel sind eine Waage sowie ein Kochassistent an Bord, der bei der Zubereitung unterstützt. Die Hersteller liefern Rezepte in Buchform oder direkt auf das Gerät – wenn die Küchenmaschine sich per WLAN mit dem Internet verbinden kann.
Vorwerk Thermomix TM6.
Der Vorwerk Thermomix TM6 ist eine Multifunktions-Küchenmaschine der Oberklasse und das teuerste Produkt seiner Art auf dem Markt. In Sachen Verarbeitung weiß das Gerät voll zu überzeugen. Hochwertiger Kunststoff trifft auf Edelstahlbehälter. Alles wirkt durchdacht und wie aus einem Guss, das helle Display überzeugt. Das neue Modell bietet mehr Kochfunktionen als sein Vorgänger TM5, dazu zählen: Anbraten, Karamellisieren, Fermentieren, Sous-vide-Garen und Slow Cooking – die Temperatur lässt sich bis zu zwölf Stunden halten.
Smarte Küchenmaschine: Der Vorwerk Thermomix TM6 verbindet sich per WLAN mit dem Internet und aktualisiert seine Betriebssoftware automatisch. Über das große Touchdisplay hast du Zugriff auf die Cookidoo-Plattform und somit auf Tausende Rezepte und Inspirationen für leckere Gerichte. Separate Kochbücher sind damit eigentlich überflüssig. Die vollständig integrierte Waage des neuen Thermomix misst genauer als die des Vorgängers: in 1-Gramm-Schritten – und direkt im Mixtopf, sogar bei niedriger Geschwindigkeit während des Mixens und Kochens.
Der Knackpunkt beim Vorwerk Thermomix TM6 ist natürlich der sehr hohe Preis. Bist du bereit, für ein Küchengerät knapp 1.359 Euro hinzublättern?
Vorteile
Nachteile
- Hochwertige Verarbeitung und Materialien
- Mehr Kochfunktionen als der Vorgänger
- Helles, augenfreundliches Display
- WLAN-Verbindung samt automatischer Softwareupdates
- Zugriff auf Cookidoo-Plattform mit Rezepten und inspirierenden Ideen
- Genaues Wiegen; bei niedriger Geschwindigkeit sogar während des Mixens und Kochens
Silvercrest Monsieur Cuisine Connect.
Der Monsieur Cuisine Connect der Lidl-Eigenmarke Silvercrest ist eine günstige Multifunktions-Küchenmaschine mit zahlreichen Zubereitungsmöglichkeiten und einem umfangreichen Zubehörpaket. Äußerlich orientiert sie sich am Thermomix. Zeitweise war der Mixer ausverkauft, doch zum 7. Mai war er endlich wieder da. (Update 04.06.2020: Aktuell ist weder der Monsieur Cuisine Connect noch der Monsieur Cuisine édition plus bei Lidl erhältlich.) Das für 349 Euro erhältliche Gerät bietet einen 7-Zoll-Touchscreen, über den sich Geschwindigkeit, Temperatur und Kochzeit anpassen lassen. Eine WLAN-Schnittstelle ist ebenfalls an Bord: Eingeloggte User erhalten automatische Updates des vorinstallierten Bestands von 150 Rezepten. Auch Software-Updates sollen so aufs Gerät kommen.
Praktisch ist der sogenannte Cooking Pilot, der dich Schritt für Schritt durch den Kochvorgang führt. So wirst du beispielsweise bei der Vorbereitung der Zutaten angeleitet. Auf diese Weise können selbst Anfänger vom Start weg gute Erfolge erzielen.
Die Lidl-Küchenmaschine verfügt über einen Motor, der es beim Mixen auf eine Leistung von 800 Watt und beim Kochen auf 1.000 Watt bringt. Ihr Mixbehälter fasst 3 Liter, die integrierte Waage misst in 5-Gramm-Schritten. Hilfreich ist hier die Tara-Funktion, mit der sich das Gewicht der eingefüllten Zutaten exakt bestimmen lässt. Positiv zu bewerten sind die guten Reinigungsmöglichkeiten und die insgesamt gute Verarbeitung. Die Messer des Geräts können sich in beide Richtungen drehen. Als Bonus bietet Lidl ein gedrucktes Kochbuch und eine App fürs Smartphone. Einen Minuspunkt kassiert das Discounter-Modell lediglich für die Qualität des mitgelieferten Spatels aus Plastik, der für das Herunterschieben von hochgeschleuderten Zutaten gedacht ist.
Vorteile
Nachteile
- Über 1000 Euro günstiger als der Thermomix
- Bedienung über Touchscreen
- Integrierte WLAN-Schnittstelle
- Praktischer Cooking Pilot mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Großer Edelstahl-Mixbehälter
- Tara-Funktion, mit der sich das Gewicht der Zutaten exakt bestimmen lässt
- Gute Reinigungsmöglichkeiten und Verarbeitung
- Kochbuch und Begleit-App
Der Monsieur Cuisine Connect bei Lidl.
Jetzt die smarte Küchenmaschine mit vielen Rezepten sichern.
Zum AngebotPartner Angebot von Lidl
Vorwerk Thermomix TM6 und Silvercrest Monsieur Cuisine Connect im Direktvergleich.
Der Thermomix ist für ambitionierte Hobbyköche ideal, die mit Leidenschaft neue Rezepte und Zubereitungsarten ausprobieren möchten und bereit sind, dafür tief ins Portemonnaie zu greifen. Und natürlich ist der TM6 auch ein Statussymbol, mit dem sich Eindruck machen lässt.
Du suchst in erster Linie einen günstigen, aber soliden Helfer für die Koch- und Back-Basics, der über 1.000 Euro günstiger ist? Dann ist das Lidl-Gerät für dich völlig ausreichend.
Im Vergleich zu seinen Vorgängerversionen hat der Monsieur Cuisine Connect zudem einen echten Leistungssprung hingelegt: Er verfügt nun ebenso wie der TM6 über WLAN und einen Touchscreen, zudem bietet er mit dem Cooking Pilot praktische Unterstützung beim Kochen. Auch die Waage ist nun – wie beim TM6 – in den Behälter integriert. Lediglich in zwei Punkten bleibt der Lidl-Helfer klar hinter seinem Vorbild zurück: Der TM6 bietet mit einer maximalen Temperatur von 160 Grad mehr Hitze als das Lidl-Gerät – so können sich Röstaromen entfalten. Außerdem ermöglicht sein Motor mit 10.700 Umdrehungen schnellere Ergebnisse beim Zerkleinern und Pürieren. Der Cuisine Connect schafft hier nur einen Maximalwert von 5.200 Umdrehungen.
Die beiden Franzosen Alexis Viguie und Adrien Albisetti machten im Juni 2019 Schlagzeilen, nachdem sie im Innenleben des Silvercrest Monsieur Connect ein verbautes Mikrofon entdeckten. Laut Lidl ist dies derzeit nicht aktiv, könnte aber für einen künftig erweiterten Funktionsumfang zum Einsatz kommen.
Alles Wichtige auf einen Blick.
Thermomix TM6
- Maße und Gewicht: 341 x 326 x 326 Millimeter, 7,95 Kilogramm
- Motor und Leistung: Temperatur bis 160° C, wartungsfreier Vorwerk Reluktanzmotor, 500 Watt Nennleistung, stufenlose Drehzahleinstellung 100 bis 10.700 Umdrehungen pro Minute
- Waage: integriert, bis 3.000 Gramm, Zuwiegefunktion
- Display: 6,8-Zoll-Touch-Display, vollständige Steuerung
- Zubereitungsmöglichkeiten: Kochen, Dampfgaren, Kneten, Rühren, Mixen, Schlagen, Zerkleinern, Emulgieren, Mahlen
- Neu: Erwärmen, Anbraten, Karamellisieren, Fermentieren, Sous-vide-Garen, Slow Cooking
- Sonstiges: 2,2-Liter-Mixtopf aus Edelstahl, Gareinsatz mit Deckel, Spritzschutz, Rühraufsatz, verbesserter Spatel, Messbecher, Thermomix-Basis-Kochbuch, integriertes WLAN, automatische Software-Updates, Zugang zu Cookidoo (bereits installiert), Zubehör ist spülmaschinengeeignet
- Preis: 1.359 Euro
Monsieur Cuisine Connect
- Verpackungsmaße und Gewicht: 500 x 320 x 380 Millimeter, Gewicht: 13 Kilogramm
- Motor und Leistung: Temperatur bis 130° C, zehn Geschwindigkeitsstufen, Turbofunktion, 1.000 Watt Kochen, 800 Watt Mixen, Drehzahl: circa 120 bis 5.200 Umdrehungen pro Minute
- Waage: integriert, bis 5.000 Gramm, Zuwiegefunktion
- Display: Touchscreen, Einstellen von Zeit, Geschwindigkeit und Temperatur
- Zubereitungsmöglichkeiten: Kochen, Anbraten, Dampfgaren, Kneten, Mixen, Zerkleinern, Pürieren, Emulgieren
- Sonstiges: integriertes WLAN, 3-Liter-Mixbehälter aus Edelstahl, Deckel mit Einfüllöffnung und Messbecher, 2 Dampfgaraufsätze mit Deckel und Gareinsatz, Kocheinsatz, Messereinsatz, Rühraufsatz, Spatel, Kochbuch mit 160 Rezepten, Zubehör ist spülmaschinengeeignet
- Preis: 349 Euro
Wer aber Sieger wird, das ist offen.
Der Lidl muss seine Langlebigkeit erst mal beweisen und der TM 6 wird ja wohl auch nicht mehr in NRW hergestellt.
Schauen wir mal...
hier einmal zur Klarstellung:
der Thermomix wird weiterhin in Europa hergestellt! Messer und Motoren kommen aus Deutschland, Endmontage findet in Frankreich statt - und das seit Jahren.
Ein neues Werk entsteht in China für den asiatischen Markt. Es macht eben keinen Sinn, eine Milliarde Geräte um die Welt zu schicken.
Im Übrigen befinden sich derzeit 53.907 Rezepte in ca 10 Sprachen auf dem Rezeptportal Cookidoo. Davon über Achttausend deutsche Rezepte.
Eines stimmt aber: beide Geräte miteinander zu vergleichen ist wie, wenn man ein Feuerzeug mit Feuersteinen vergleicht. Unfug eben.
?
Der Thermomix ist nur übertrieben teuer. Aber das ist bei Statussymbolen so. Ob sie in der Garage stehen oder auf der Arbeitsplatte in der Küche.
Darf ich fragen wie sich der Unterschied beim Teig kneten zeigt?
Vielen Dank.
Grüße Marion Stauffer
hohe Gewicht haben mich davon abgehalten.
Ich habe jetzt den TM 6 und freue mich jeden Tag darüber. Besonders liebe ich die Möglichkeit des Karamelisierens und des Sous- Vide- Garens.
Alle Rezepte, die ich bisher mit cookidoo gemacht habe, sind super geworden. Und auch mit den manuellen Einstellung klappt das Kochen bestens.
Ich bin froh, mich für den TM 6 entschieden zu haben.
Mit einem um mehr als 3/4 günstigeren Monsieur Cuisine wärst Du in der Küche genauso glücklich. Du müsstest Dir nur Rezepte selbst im Internetz suchen. Dafür sparst Du dann halt 1.100 Euro und ein monatliches Rezeptabonnement - das ich eh für fragwürdig halte.
Aber:
Ich hatte sie alle! Krups Wunderkessel (viel zu viel Zeug und daher umständlich)
Bosch,das Flagschiff von Kitchen Aid,Kenwood und zwar die,die auch kocht.
So,
Krups,wie gesagt,zu viel Gedöns. Sorry für das Volksmundeutsch,aber mir ist grad danach. Kitchen Aid,dazu braucht man 1 Body Builder in der Küche,für mich knapp 45KG und 148cm zu schwer.(wohlgemerkt ich spreche da nur von mir bzw.für mich in der Ausführung) und Kenny war derart hoch,dass,wollte ich in das Kochgenie währenddessen reinschauen ich regelmässig auf einem kleinen Tritt stehen musste. Zubehör ebenfalls klar hochwertig,aber allein der Rührer konnte nur beidhändig gebändigt werden ?
Ab dem 1. Thermomix hatte ich 1 -
aber als Monsieur erstmals rauskam verkaufte ich meinen Thermi und erstand Lidls Wunderding der Technik.
Zugegeben,einmal von der Materialwertigkeit abgesehen,mochte ich MC lieber. Irgendwie lag er mir mehr,zumal ich es als Erlösung empfand,dass das Messer sehr leicht entnehmbar war und in den Spüler wanderte.
DASS ALLERDINGS WAR AUCH DAS PROBLEM!?
Da bei uns täglich frisch für einen Mehrgenerationshaushalt gekocht wird,musste das Teil natürlich auch täglich ran. Hier zeigte sich leider sehr schnell,dass das Material ,soll es gut sein,auch keinen Flohmarktpreis aufweisen kann.Übrigens kosten scheinbar die hoffentlich deutlichen Verbesserungen jetzt auch einiges mehr. Davor kam Lidl mit
299.- daher.?
Den Rest gab mir,als sich selbst nach dreimaligen,kostenlosem Austausch des Messers und zweimaligem Einsenden des Komplettgerätes das Messer sich komplett löste. Der Kochvorgang war beendet und die heisse Suppe klatschte keinen Meter entfernt von meiner zweijährigen Enkelin auf den Küchenboden.
Fazit:
Ich weiss nicht,ob diese Mängel NACHHALTIG behoben sind. Letztlich hielt erneut ein Thermomix bei uns Einzug und wem er neu zu teuer ist ...
meine Güte,ich hab meinen jetzt auch zu einem Topppreis gut gebraucht sogar mit langer Restgarantie ergattert. Geht doch.
Und das hat nichts mit "oh wie bin ich gut und teuer ausgestattet" zu tun,sondern
ausschliesslich mit den voher gemachten Erfahrungen. Leider ist es doch so....
Learning by doing. Ist schon klar,es hat nicht jeder diese Möglichkeit einen wie ich ausgesprochen geduldigen GöGa zu haben. Ich sag euch was,ich hab auch erst ein Gerät verkauft um das Objekt meiner jeweiligen Begierde erwerben zu können...
Mit ein bischen Zick & Zack gehts dann schliesslich doch.
Ich wünsche Allen ein gutes Gelingen und viiiiiel Freude am jeweiligen Küchenhelfer,
Herzlichst Anna
Ach ja,apropos -
ich bin keinem Hersteller verpflichtet,mache keine Werbung für Vorwerk und
bin Herr meiner eigenen Meinung. Ich kann es auch nicht ausstehen bekrittelt zu werden,
also seid so nett und schenkt euch Kommentare zur Grammatik,Satzaufbau u.ä.
Und wer Fehler findet,kann sie gern behalten. Ich brauch sie hiernach eh nicht mehr.?
Dank im Voraus
Ja es ist viel Geld, aber man darf den Thermomix nicht in den Schrank stellen, sein Platz ist auf der Arbeitsfläche.
Er ist perfekt, vielseitig, ich mache so gut wie alles damit, ja ich weiß, Schnitzel kann er nicht braten.
Muss er auch nicht. Entweder man mag ihn oder nicht. Ich mag ihn. Das beste Küchengerät, dass ich kenne.
Wir haben uns echt für dumm verkauft gefühlt bei einem Preis von 1.299€ für dennTM5. Umtausch nicht möglich. Jetzt stehen wir mit Vorwerk vor Gericht.
Null Kundenfreundlichkeit nach unserem Empfinden.
Bei dem Preis vom Lidl Gerät, hätte es nicht so weh getan.
Ich kann daher Vorwerk und TM5 aus persönlicher Erfahrung Niemandem empfehlen. Dann lieber nur 1/3 des Preises für ein Lidl Gerät bei Nahezu gleicher Leistung.
Vorwerk gibt auch nicht länger Garantie als Lidl.
Aber hier ging es gerade um einen Qualitätsvergleich der beiden Maschinen und nicht um die unsägliche Einführung des TM6.
Die war in der Tat ärgerlich für viele Kunden....
Aber hier ging es gerade um einen Qualitätsvergleich der beiden Maschinen und nicht um die unsägliche Einführung des TM6.
Die war in der Tat ärgerlich für viele Kunden....
Dean, Sie hatten sich doch für den TM5 entschieden und waren bereit den Preis zu zahlen, weil Sie ihn toll fanden und nicht, weil Sie eher zu „billig reicht auch“ tendieren, oder? Und nur, weil ein neues Modell rausgekommen ist, taugt jetzt das Modell, für das Sie sich „begeistert“ entschieden haben, nichts mehr? Kann ich nicht nachvollziehen!! Hier geht’s weniger um die Vorzüge des Thermomix.... als um gekränkte Eitelkeit... ;-)
Vorwerk hat damit alle überrascht. Die Repräsentanten wussten von nichts.
Desweiten hat Vorwerk seine Kunden der letzten Monate einen Umtausch angeboten
Das KochBuch ist super auch im Internet ist die Community fleissig. Ich bin bisher begeistert. Allen viel Spaß beim bereiten ihrer Gerichte egal in welcher Maschine:-)
Es gibt bessere Vergleichsberichte für diese Geräte, für die die in Erwägung ziehen, sich eins davon anzuschafen. Mein persönlicher Rat: fangen Sie klein (günstig) an und wenn es nicht ausreichend ist kann man das teuere Produkt immernoch kaufen.
Kochen bedeutet für mich, mit Topf oder Pfanne am Herd zu stehen, zu rühren, zu braten, abzuschmecken und zu riechen und jederzeit in den Prozess eingreifen zu können. Oder dabeizusein, wie im Backherd was leckeres entsteht. Und sich über das der eigenen Kreativität entsprungene Ergebnis zu freuen, ganz besonders, wenn es auch anderen schmeckt, und da wurde ich noch nie enttäuscht.
Ich bin nur Hobby-Koch, habe aber noch nie ein Kochbuch verwenden müssen. Diese Spezies scheint ja nun auszusterben!?
Für 1400 Euro gibt es auch einen Top-Herd mit gutem Kochgeschirr.
Die eigene Kreativität und der Spaß an einer Sache sind aber leider nicht mit Geld zu bezahlen, und da bin ich froh drüber. Tja, Konsumwahn, die Menschen hierzulande müssen halt immer schneller, höher und weiter sich gegenseitig übertrumpfen. Ich hoffe, dass ich nicht mal wo eingeladen werde, wo mir solcher Roboter-Fraß vorgesetzt wird.