• Suche
Yello - Mehr als du denkst.Das Magazin von Yello.
  • Home
  • Mehr Technik
  • Mehr E-Mobility
  • Mehr Energie
  • yello.de
3. August 2018

Die beste Smartwatch für den Sport: Fitnessuhren im Vergleich.

Die richtige Smartwatch zu finden, ist gar nicht einfach. Die aktuellen Sportuhren sind Multitalente mit Touchdisplay, messen die Herzfrequenz, werten GPS-Bewegungsdaten, Schlafrhythmus sowie Kalorienverbrauch aus – und unterstützen dich dabei, fitter zu werden. Unser Vergleich von Smartwatches für den Sport zeigt dir, welche Fitness-Uhr bis 400 Euro für dich am besten geeignet ist.

Das erwartet dich hier

  • Kaufberatung: Was eine Smartwatch für den Sport leisten sollte.
  • Günstige Smartwatch für Einsteiger.
  • Mittelklasse: Smartwatches für Sportler unter 300 Euro.
  • Die Oberklasse: Sport-Smartwatches mit Bewegungserkennung.

Kaufberatung: Was eine Smartwatch für den Sport leisten sollte.

Eine Sport-Smartwatch soll dich dabei unterstützen, aktiver und gesünder zu leben. Im Alltag und beim Work-out. Die smarten Uhren leisten mehr als Fitnessarmbänder, sogenannte Activity Tracker, die deinen Schlaf auswerten sowie deine Schritte zählen und dich so motivieren, täglich noch mehr in Bewegung zu sein.

Wozu du eine Smartwatch für sportliche Aktivitäten benötigst? Du kannst mit einer Fitness-Smartwatch dein Training planen und aufzeichnen, dir sogar Trainingsprogramme vorschlagen lassen. Oberklasse-Smartwatches erkennen, welche Sportart du gerade machst und wann du dein Work-out beginnst. Mittlerweile schon fast Standard ist die Smartwatch mit Pulsmesser. Sensoren erfassen – teilweise dauerhaft – deine Herzfrequenz am Handgelenk, du brauchst keinen Brustgurt mehr, was beim Sport sehr praktisch ist.

Über deine Sport-Smartwatch kannst du Musik streamen oder gespeicherte Songs offline anhören und ohne Smartphone kabellos via Bluetooth auf deine Kopfhörer übertragen. Benachrichtigungen empfangen und verschicken sowie Kalendereinträge erstellen ist in der Regel möglich, mit Modellen mit NFC-Funk kannst du sogar kontaktlos bezahlen.

Junge Frau nutzt Smartwatch beim Laufen

Praktisch: Musikstreaming per Smartwatch.

Die Optik ist ein entscheidendes Kriterium beim Smartwatch-Kauf. Den sportlichen Look unterstreichen die meisten Smartwatches für Sportler mit einem gelöcherten Kunststoffarmband, deine Haut schwitzt darunter nicht so stark. Leder- und Metallarmbänder sind natürlich ebenfalls erhältlich, in der Regel musst du sie aber separat kaufen.

Außerdem wichtig zu wissen: Wie gut lässt sich das Touchdisplay ablesen und bedienen? Ist die Uhr wasserdicht und somit gut für Schwimmer geeignet? Kannst du sie zum Tauchen tragen? Kann sie Musik streamen oder „nur“ Songs speichern? Hält der Akku einen Tag oder eine Woche? Es gibt viele Faktoren, auf die du beim Smartwatch-Kauf achten musst.

Wenn du gerne und viel läufst, solltest du dich vergewissern, dass auch GPS bei deiner Smartwatch integriert ist. Viele Modelle können deine Laufstrecke ziemlich genau tracken.

Reine Laufuhren ohne praktische Smartwatch-Funktionen für den Alltag sind häufig ein bisschen günstiger in der Anschaffung. Möchtest du nur deine Zeit beim Joggen stoppen, Puls messen und deine Leistung auswerten, kannst du mit einer Laufuhr etwas Geld sparen. Für Triathleten gibt es sogar spezielle Triathlon-Uhren mit deutlich mehr Mess-Funktionen.

Wie finde ich die richtige Uhr für mich? Mehr dazu steht im Ratgeber Smartwatch kaufen.

Günstige Smartwatch für Einsteiger.

Die US-Firma Fitbit ist bekannt für ihre Fitness-Tracker. Mit der Smartwatch Versa, Nachfolger des populären Modells Ionic, hat sie erneut einen Verkaufsschlager gelandet. Die günstige und schlanke Sportuhr ähnelt optisch sehr der Apple Watch, die wir dir weiter unten vorstellen, ist aber mehr als 150 Euro günstiger. Im Test der Fachzeitschrift „Computer Bild“ schnitt die Smartwatch mit NFC-Funk als günstiger Allrounder mit der Testnote „gut“ (2,3) ab, obwohl einige Onboard-Funktionen wie Sprachassistenz, GPS und Höhenmesser fehlen. Dafür kannst du mit ihr bis zu 50 Meter tief tauchen.

Die Fitbit Versa zeichnet deinen Schlaf und Puls auf, hält bis zu vier Tage durch und ist ein guter Begleiter fürs Fitnessstudio und Schwimmbad – sie erkennt und protokolliert über 15 Trainingsarten.

Wenn du eine stylishe, bequeme und vor allem preiswerte Einsteiger-Smartwatch für Sport und Alltag suchst, die deinen Kalorienverbrauch anzeigt, ist sie eine Überlegung wert. Pluspunkt für Frauen: Fitbit Versa ist in Kombination mit der Fitbit-App ein Zyklus-Tracker.

Produktbild Fitbist Versa

Der Einsteiger unter den Smartwatches. © Copyright 2017 Fitbit Inc.

  • Touchdisplay: 1,34 Zoll
  • Maße (H x B x T): 39,4 x 37,7 x 11,2 Millimeter
  • Gewicht: 36 Gramm
  • Speicherplatz: 2,5 Gigabyte
  • Preis: 199 Euro

Mittelklasse: Smartwatches für Sportler unter 300 Euro.

Garmin Vivoactive 3:

Die GPS-Uhr Garmin Vivoactive 3 ist eine Sportwatch durch und durch. Sie ist universell einsetzbar, für Schwimmer genauso geeignet wie für das Stand Up Paddling, Joggen, Wandern oder Yoga. Sie bietet alles, was du von einer guten Smartwatch für den Sport erwarten kannst, hat Höhenmesser, Kompass und Thermometer … du kannst dank des NFC-Chips sogar mit ihr bezahlen! Sie ist die erste Garmin-Smartwatch mit der Bezahlfunktion Garmin Pay ready. Das funktioniert ähnlich, wie bei bestehenden Mobile Pay Angeboten von Google, Apple und Co. Das moderne Design ist ansprechend, die Bedienung durchdacht und der Akku hält bis zu sieben Tage durch. Hast du GPS eingeschaltet, schafft sie 13 Stunden. Die Sensoren erfassen deine Herzfrequenz dauerhaft und präzise. Die Vivoactive 3 liefert dir Informationen zu deinem Stresslevel und Fitnessalter. Im Gym erkennt die Edelstahluhr mit Silikonarmband deine Übungen beim Krafttraining und motiviert dich mit entsprechender Musik – 15 GPS- und Sport-Apps sind vorinstalliert, du kannst dir zudem online deinen Trainingsplan erstellen und herunterladen. Nachteil: Ohne Smartphone in der Tasche kannst du keine Nachrichten empfangen.

  • Touchdisplay: 1,2 Zoll
  • Maße: 43,4 x 43,4 x 11,7 Millimeter
  • Gewicht: 43 Gramm
  • Speicherplatz: keine Angaben
  • Preis: ab 299 Euro

Huawei Watch 2:

Die Huawei Watch 2 mit rundem Display gibt es in mehreren Varianten, für Sportler ist die Ausführung mit GPS und LTE-Mobilfunk und schlankem Sportarmband interessant. Es gibt einen SIM-Karten-Slot, Nachrichten werden dir auf dem Display angezeigt.

Mit der Watch 2 kannst du nur whatsappen, wenn dein Smartphone in der Nähe ist. Beim Sport bist du aber nicht auf dein Smartphone angewiesen, kannst Apps aus Googles Play Store nutzen, über die eingebauten Lautsprecher telefonieren und Musik hören – über 200 Songs lassen sich speichern, falls du offline darauf zugreifen magst.

Die Huawei-Uhr bietet zudem alle gängigen Smartwatch-Features wie Pulsmesser, Echtzeit-Trainer verschiedener Trainingsprogramme, Auswertung deiner Aktivitäten und zeigt deine verbrauchten Kalorien an. Kompass und Höhenmesser sind auch an Bord, was sehr nützlich ist, wenn du gern in den Bergen unterwegs bist.

  • Touchdisplay: 1,2 Zoll
  • Maße: 48,9 x 45 x 12,6 Millimeter
  • Gewicht: 57 Gramm
  • Speicherplatz: 4 Gigabyte
  • Preis: ab 329 Euro

Die Oberklasse: Sport-Smartwatches mit Bewegungserkennung.

Samsung Gear Sport:

Die Gear Sport von Samsung hat ein besonders helles Display, das blaue Armband sticht sofort ins Auge, ist aber optisch vielleicht nicht jedermanns Geschmack. Die smarte Sportuhr hat ein integriertes Mikrofon und taugt gut zum Checken von E-Mails und Terminen. Du bedienst sie komfortabel über die Umrandung des Zifferblattes (Lünette). Das Samsung-Modell verfügt über viele Sport- und Fitnessmodi und zeichnet automatisch auf, wie viele Treppenstufen du überwunden hast.

Du kannst die Samsung-Uhr beim Schwimmtraining ebenso nutzen wie beim Fahrradfahren und Lauftraining, während dich die Musik von Streaming-Anbieter Spotify pusht.

Die Gear-Sport erkennt deine Bewegungen automatisch, weiß Bescheid, ob du ruderst, tanzt oder Basketball spielst und schlägt dir einen optimalen Pulsbereich vor. Beim Schwimmen kann sie sogar die verschiedenen Schwimmstile voneinander unterscheiden – die Schwimm App „Speedo On“ zeigt dir Schwimmdistanz, Durchschnittsgeschwindigkeit und Kalorienverbrauch an.

Die Samsung-Smartwatch lässt sich sehr angenehm tragen, ist aber kein Leichtgewicht wie die Fitbit Versa. Der Akku soll bis zu vier Tage durchhalten. Nachteil: Wer kein aktuelles Samsung-Smartphone besitzt, kann nicht alle Funktionen der Uhr nutzen. Das ist bei Apple Watch und iPhone aber nicht anders.

  • Touchdisplay: 1,2 Zoll
  • Maße (H x B x T): 44,6 x 42,9 x 11,6 Millimeter
  • Gewicht: 50 Gramm (ohne Armband)
  • Speicherplatz: 4 Gigabyte
  • Preis: ab 349 Euro

Apple Watch Series 3:

Die Apple Watch Series 3 ist Ausstattungs-Weltmeister und belegt in Tests von Smartwatches für den Sport regelmäßig einen der Spitzenplätze. Sie ist aber auch die teuerste in unserem Smartwatch-Vergleich. Die Apple Watch 3 sieht sehr edel aus, ist hochwertig verarbeitet, lässt sich intuitiv bedienen und ist ein echtes Leichtgewicht.

Mit der smarten Uhr kannst du deine Fitness-Aktivitäten dokumentieren. Auf dem Display siehst du verschiedenfarbige Aktivitätsringe, sie zeigen dir deine täglichen Fortschritte an.

Für Sportler gibt es eine Nike-Edition mit GPS, Höhen- und Geschwindigkeitsmesser, auch zum Tauchen kannst du die Uhr nutzen – bis zu 50 Meter Tiefgang sind kein Problem.

Mit der Apple Watch bist du nicht auf dein Smartphone in der Hosentasche angewiesen! Beim Joggen ist das eine echte Bereicherung, wenn du wichtige Anrufe und SMS nicht verpasst und Musik über Apple Music streamen kannst, obwohl dein Handy zu Hause liegt.

Die Samsung Gear 3 bietet bereits eine automatische Bewegungserkennung, die Apple Watch aktuell „noch“ nicht. Nach dem Update auf watchOS 5 im Herbst 2018 wird die automatische Work-out-Erkennung möglich sein. Bisher musstest du bei der Apple Watch deine Sportart auswählen, bevor du dein Training beginnst. Zukünftig werden neue Sportarten wie Yoga und Wandern hinzukommen. Deine Apple Watch weiß dann, wann du mit dem Sportprogramm beginnst. Weitere Neuerung nach der Software-Aktualisierung: Walkie-Talkie-Funktion und Schrittfrequenzmessung.

Für iPhone-Besitzer ist die Apple Watch die perfekte Ergänzung am Handgelenk, für Android-Nutzer dagegen aus Kompatibilitätsgründen keine sinnvolle Anschaffung. Größtes Manko: Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 18 Stunden vergleichsweise kurz, du musst die Uhr quasi jede Nacht laden, dadurch fehlt das Schlafprotokoll, wenn du die sie nicht trägst.

Produktbild Apple Watch

Die Apple Watch. © 2018 Apple Inc.

  • Touchdisplay: 1,5 Zoll
  • Maße (H x B x T): 38,6 x 33,3 x 11,4 Millimeter/42,5 x 36,4 x 11,4 Millimeter
  • Gewicht: 26,7 / 32,3 Gramm (ohne Armband)
  • Speicherplatz: 8 Gigabyte
  • Preis: ab 369 Euro

Abbildung FIFA und PS4 Bundle

Zocke wie ein Champion.

Sichere dir jetzt die PS4 Pro mit FIFA 19 im Yello Plus Tarif.

Jetzt wechseln

Ähnliche Artikel

Samsung Galaxy A8s vs. A8: Vergleich der Handy-Brüder.

Gamescom 2018: Das sind unsere Highlights.

Familien-Spielspaß: 5 PlayStation-4-Spiele, die sich lohnen.

Diese 4 Wäschetrockner punkten mit coolen Sonderfunktionen.

Livestream-Apps: So erstellst du eigene Livestreams auf Facebook & Co.

Unter Strom: Fit dank EMS-Training.

Was kann der Wäschetrockner Siemens IQ700 WT44W5W0?

Die Top 5 – kurzweilige Browsergames.

Die Yello Handy-Tankstellen: Nie mehr leere Smartphone-Akkus!

Gemeinsam hassen. Ist die Hater-App das neue Tinder?

Klimaanlage für zu Hause: Das musst du wissen.

Nintendo Switch: Multiplayer-Spiele für gemeinsame Zock-Runden.

Sag uns, was du denkst!

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Fühlen Sie sich frei etwas beizutragen!

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

https://contenthub.blob.core.windows.net/contenthub/2018/08/smartwatch-sportler.jpg 1414 2121 Philipp https://www.yello.de/mehralsdudenkst/wp-content/uploads/2016/10/logo_header.svg Philipp2018-08-03 16:57:292018-08-03 16:57:29Smartwatch für Sport: Aktuelle Sportuhren im Vergleich.

Besuch unsere Yello Kanäle

  • Yello
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
© Copyright - yello - Mehr als Du denkst
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr dazu finden Sie hier: Datenschutz
TOPScroll to top