Rechnung

Was tun bei Zahlungsschwierigkeiten?

Es gibt in Deutschland viele Schuldnerberatungsstellen, die dich kostenlos beraten:
Jobcenter.
Wende dich einfach rechtzeitig an deinen Berater, wenn du Kund:in eines Jobcenters bist. Bei Bürgergeld-Empfänger:innen werden die steigenden Energiepreise vom Jobcenter übernommen. Ähnlich ist es bei Personen, die aufstocken müssen, weil ihr Gehalt sonst nicht reicht. Sie bekommen anteilig die gleichen Leistungen wie Bürgergeld-Empfänger:innen. Tipp: Ist der Gas- oder Stromanschluss einmal gesperrt, kann kein Antrag mehr gestellt werden.
Jobcenter in deiner Nähe.
Sozialamt.
Bist du Rentner:in oder Student:in? Dann kannst du beim Sozialamt einen Antrag stellen. Es werden aber nur Einmalzahlungen übernommen, also zum Beispiel eine zu hohe Nachzahlung oder aufgelaufene Schulden. Das für dich zuständige Sozialamt findest du hier:
Sozialämter.
Schuldenberatung.
Die Expert:innen der Caritas., Diakonie. oder Schuldenhelpline. beraten dich kostenlos und erarbeiten mit dir einen Plan, um deine Schulden zu begleichen.
Verbraucherzentrale.
Neben vielen Energiespartipps bekommst du auch eine kostenlose Einschätzung zu deinen Energiesparfragen. Hier geht es direkt zur Verbraucherzentrale.