Yello Solarrechner.
- 1/10
Möchtest du einen Stromspeicher zur Solaranlage?
Machs dir jetzt sonnig. Umsatzsteuer-Befreiung für deine Solaranlage 2023.
Berechne deine Miet-Solaranlage in 3 Schritten.
Keine Dachdaten notwendig.
Der Solarrechner erkennt automatisch deine freie Dachfläche und -ausrichtung, indem er frei zugängliche Geo-Daten nutzt, und legt diese mit der Sonneneinstrahlung auf deinem Dach übereinander. Dabei werden sogar Verschattungen durch Bäume, Dachgauben und Satellitenschüsseln berücksichtigt. Du musst keinerlei Daten wie Dachausrichtung, -winkel oder -maße bereit halten.
Solarpotenzial auf einen Blick.
Du erhältst ein virtuelles Bild von deinem Dach, auf dem du direkt siehst, in welcher Himmelsrichtung sich die Installation einer Solaranlage lohnt und wo wie viel Sonnenenergie ankommt: Grüne Bereiche versprechen eine hohe Sonneneinstrahlung und somit eine Spitzenleistung der Solarmodule. Rot steht für verschattete Bereiche, wo kaum oder gar keine Sonne hinkommt.
Von Stromertrag bis Solarkosten.
Das Ergebnis aus dem Solarrechner erhältst du sofort per E-Mail. Es enthält eine Prognose des Stromertrags aus der Solaranlage, deine Ersparnis im Jahr und eine Info wie groß die Solaranlage sein muss, um deinen Stromverbrauch zu decken. Außerdem erfährst du deinen Eigenverbrauch – also die mögliche Unabhängigkeit vom Stromanbieter – sowie deine CO2-Ersparnis und die voraussichtliche Höhe der monatlichen Mietrate für die Solaranlage.
Deine persönliche Beratung.
Wenn du eine kostenlose und unverbindliche Beratung wünschst, gib einfach deine Telefonnummer an. Wir verbinden dich mit unserem Fachpartner und wenn alles passt, vereinbart ihr einen Termin; vor Ort oder telefonisch. Im Rahmen der Solarberatung prüft der:die Solarexpert:in die baulichen Gegebenheiten vor Ort, berät dich und erstellt dir ein Solarangebot. Auf Wunsch kannst du deine Solaranlage zur Miete sofort bestellen.
So funktioniert der Solarrechner.
Du brauchst kein Solarprofi sein. Mit dem Yello Solar Rechner findest du ohne Aufwand und ohne technisches Wissen heraus, ob sich dein Dach für eine Solaranlage eignet und wieviel Solarstrom du erzeugen könntest. Das beste aus zwei Welten: online bekommst du eine schnelle Einschätzung und anschließend eine persönliche Beratung.
Die Datengrundlage:
- Verfügbare freie Dachfläche.
- Ausrichtung und Neigung deines Daches.
- Qualität und Leistung der Solarmodule.
- Standort deines Hauses.
- Wie du deinen Strom nutzen möchtest.
Weicht dein Dach von den idealen Gegebenheiten ab, erzeugt die Solaranlage auch weniger Strom. Ideal ist, wenn dein Dach nach Süden zeigt und eine Neigung von etwa 30° hat.
Auch die geografische Lage hat einen Einfluss, da die Sonneneinstrahlung in Süddeutschland höher als im Norden. Mit den richtigen Voraussetzungen lohnt sich aber auch dort eine Solaranlage.