Ökostrom – was ist das genau?

Du interessierst dich für Ökostrom? Das finden wir richtig gut. Gern erklären wir dir, was sich hinter dem Begriff Ökostrom eigentlich verbirgt.

Strom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, wird als Ökostrom bezeichnet. Darum gilt er auch als umweltfreundlich. Mögliche Quellen für Ökostrom können Sonne, Wind, Wasser oder Biomasse sein.

In Deutschland erhalten grundsätzlich alle Stromkund:innen einen gewissen Anteil an sauberem Strom aus erneuerbaren Energien – im Strommix von Deutschland macht das aktuell etwa ein Drittel aus.

Piktogramm Glühbirne

Gut zu wissen: Was ist die EEG-Umlage?

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (kurz: EEG) schreibt vor, dass Strom bevorzugt aus erneuerbaren Quellen in das Stromnetz eingespeist werden soll. Der grüne Strom ist klimafreundlich und ein wichtiger Bestandteil der Energiewende.

Bis Juni 2022 hat die sogenannte EEG-Umlage den Ausbau der erneuerbaren Energien finanziert. Jede:r Stromkund:in hat diese Umlage von 3,72 Cent pro Kilowattstunde mit der Stromrechnung gezahlt. Ab Juli fällt die Umlage für alle weg; dann wird der Ausbau der Erneuerbaren aus dem Energie- und Klimafonds gestemmt.

Warum solltest du Ökostrom beziehen?

Wenn du dich für nachhaltigen Ökostrom entscheidest, leistest du einen ganz persönlichen Beitrag für die Klimabilanz. Fällt deine Wahl auf Yello, besteht dein Strom zu 100 % aus Ökostrom.

Konkret bedeutet das: Wir erwerben für die Menge an Strom, die du verbrauchst, Herkunftsnachweise von regenerativen Erzeugungsanlagen aus Europa. So trägst du als Stromkund:in von Yello langfristig zu einem Anstieg des Ökostroms am Strommix und zum Ausbau erneuerbarer Energien bei. Da sagen wir: genau die richtige Entscheidung!

Woher kommt der Ökostrom eigentlich?

Es gibt unterschiedliche Arten von Ökostrom, aber sie haben eins gemein: Sie werden alle aus erneuerbaren Energien gewonnen!

Illu Wasserkraft Welle Papierboot

Wasserkraft.

Auf die Idee, die Kraft des Wassers zu nutzen, kamen Menschen schon früh: Mühlen wurden mithilfe von Wasserrädern in Flussläufen betrieben.

Auch heute nutzt die Menschheit die Energie des Wassers. Im Bereich der erneuerbaren Energien ist Wasserkraft besonders wichtig, denn anders als Sonne und Wind steht uns Wasser immer zur Verfügung. In Wasserkraftwerken kann rund um die Uhr CO₂-frei und damit klimaschonender Ökostrom produziert werden.

Am häufigsten werden Laufwasserkraftwerke genutzt. Sie sind an Flüssen gebaut und nutzen die Energie des fließenden Wassers.

Illu Windkraft Frau Windrad

Windenergie.

Windräder nutzen die Kraft des Windes, um elektrische Energie zu erzeugen. Trifft Wind auf die Flügel des Rotors wird ein Generator in Gang gesetzt und damit Strom produziert.

Die Energieerzeugung durch Windkraft hat, gegenüber Kohle und Erdöl beispielsweise, den entscheidenden Vorteil, dass der Wind durch seine Nutzung keinen Rohstoff verbraucht. Außerdem ist es eine sehr „saubere“ Angelegenheit, denn es entsteht keinerlei Schmutz.

Neben China und den USA ist Deutschland einer der größten Windenergieproduzenten und damit entscheidender Mitgestalter in Sachen Energiewende.

Bei Windparks unterscheidet man zwischen sogenannten Onshore- und Offshore-Anlagen. Also, solche Anlagen, die sich auf dem Land (Onshore) oder See (Offshore) befinden.

Illu Solar Sonnenstuhl

Solarenergie.

Als Solarenergie, oder auch Sonnenergie, wird die Kraft der Sonne bezeichnet.

Idealerweise wird die Energie mit Solarzellen genutzt. Die angewandte Technik nennt man in diesem Fall dann Photovoltaik. Photovoltaikanlagen sammeln Sonnenstrahlen in Solarmodulen und in den dort befindlichen Solarzellen. Diese wandeln dann das Sonnenlicht in elektrischen Strom um.

Damit die Sonnenstrahlen besonders gut aufgenommen werden können, sind Solarzellen meistens auf Häuserdächern montiert. Eigenheimbesitzer:innen können damit sogar ihren eigenen Strom erzeugen und nutzen. Das geht auch in gelb – denn bei uns können Solaranlagen gemietet werden.

Sonnenergie wird jedoch nicht nur von Photovoltaikanlagen gesammelt – auch solarthermische Kraftwerke oder Sonnenkollektoren nutzen das Sonnenlicht.

Ökostrom bei Yello.

Illu Wind Wasser Solar Mann

Auch wir übernehmen Verantwortung.

Wir gehören zu den bekanntesten Energieanbietern in Deutschland. Dadurch sehen wir uns in der gesellschaftlichen Verantwortung, einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Diese Verantwortung tragen wir gern. Wir sind motiviert und machen uns Schritt für Schritt auf den Weg, Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten und sie all unseren Kund:innen noch leichter zugängig zu machen.

Wodurch leisten wir unseren Beitrag zum Klimaschutz?

Buchst du unsere Ökostrom- oder Gas Tarife kannst du zusätzlich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn bei Abschluss dieser Tarife investieren wir für jede:n einzelne:n unserer Kunden:innen optional einen festen Betrag in ein Klimaschutzprojekt. Hierdurch werden nachweislich CO₂-Emissionen eingespart.

Aktuell fördern wir ein Projekt zum Schutz von tropischem Sumpfwald in Indonesien. Das heißt konkret: Du trägst dazu bei, einen der letzten beiden Rückzugsräume für Orang-Utans zu erhalten.

100 % Ökostrom TÜV NORD-zertifiziert.

Alle unsere Stromtarife mit 100 % Ökostrom aus Europa inkl. 10 % Solarstrom sind TÜV NORD-zertifiziert. Hierbei erwerben wir als Stromanbieter sogenannte Herkunftsnachweise von regenerativen Erzeugungsanlagen aus Europa, für die Strommenge, die von unseren Kund:innen verbraucht wird. Dadurch wird gewährleistet, dass der Ökostrom auch tatsächlich in den Stromsee eingespeist wird.

Ekomi Testsiegel

eKomi – mal ganz objektiv
betrachtet.

4,7/5

Kundenerfahrung vom 17.04.2023

"Es ist alles gut verständlich und hat schnell keklappt." 5/5

773 Kundenmeinungen auf eKomi

Höchste Kundentreue: Yello ist "Herausragend"
Focus Money: Testsieger Nachhaltiges Engagement
Focus Money: Fairster Stromanbieter
Testsiegel Handelsblatt Aufsteiger des Jahres 2022
Nachhaltig engagiert: Yello ist Nachhaltigkeits-Champion.