Fröhlicher Mann im Bad mit gelber Ente föhnt seine Haare

Flexible Stromtarife: So smart wie du!

Illustration einer Sportlerin, die über Stufen springt

Variabler Stromtarif – deine Zeit besser nutzen.

Ein Tag, zwei feste Strompreise: eine Sparzeit und eine Normalzeit. So steigst du easy in deinen ersten flexiblen Stromtarif ein. Zeiten mit höheren Strompreisen überspringst du einfach. Ein Smart Meter ist Voraussetzung.


  • Für Wallbox, Home-Office und Haushalt
  • Weniger Risiko dank garantierter Preise
  • Spare zu festen Zeiten – Tag und Nacht

Illustration einer Person beim Seilspringen mit Stromkabel

Elektrisierend – dein dynamischer Stromtarif.

Strom nutzen, wenn er an der Börse günstig ist? Geht, mit unserem dynamischen Tarif. Verschiebst du deinen Stromverbrauch in günstige Stunden, sparst du bares Geld. Du brauchst: ein Smart Meter und etwas Flexibilität.


  • Für Haushalte mit hohem Stromverbrauch
  • Mehr Kontrolle über deine Stromkosten
  • Stundengenau planen mit der Yello App

Wann ist Strom am günstigsten?

Eine junge Frau arbeitet zu Hause am Laptop mit ihrem Hund

Strom kostet nicht immer gleich viel – er ist dann günstiger, wenn viel Ökostrom im Netz ist und die Nachfrage niedrig. Zum Beispiel mittags, wenn die Sonne scheint. Oder nachts, wenn weniger Menschen Strom verbrauchen.

Genau dafür gibt’s smarte Stromtarife. Sie passen sich dem Auf und Ab am Strommarkt an und bieten einen flexiblen Strompreis. Verschiebst du deinen Verbrauch in günstige Zeiten, kannst du sparen.

Unser dynamischer Tarif folgt den stündlichen Preisen an der Strombörse. Der zeitvariable Tarif setzt hingegen auf feste Tageszeiten, in der Sparzeit zahlst du weniger – 12 Stunden am Tag und immer zur gleichen Zeit.

Flexibler Stromtarif: Darum ist er sinnvoll.

Yello Icon Stromstecker mit Uhr für flexible Stromtarife

Stromkosten sparen.

Mit einem flexiblen Stromtarif kannst du Kosten senken, weil du Strom vor allem dann nutzt, wenn der Preis niedrig ist. Ganz dynamisch oder zu festen Sparzeiten.

Yello Icon Wallbox zuhause mit Stromstecker

Strom smart nutzen.

Mit Smart Meter und Yello App behältst du Verbrauch und Preise immer im Blick. So lädst du gezielt dein E-Auto oder startest den Trockner – ideal fürs Smart Home!

Yello Icon mit Sonne und Haus in der Mitte für grünen Strom

Mehr grüne Energie.

Smarte Stromtarife fördern den Ausbau erneuerbarer Energien und entlasten das Stromnetz. Und unser gelber Strom? Der stammt zu 100 % aus grüner Energie.

eTrusted - mal ganz objektiv betrachtet.

Das fragen andere Kund:innen.

Was ist ein intelligentes Messsystem, ein Smart Meter?

Ein intelligentes Messsystem, auch Smart Meter oder intelligenter Stromzähler genannt, besteht aus einem digitalen Zähler und einem Kommunikationsmodul (Smart Meter Gateway). Es erfasst deine Verbrauchsdaten alle 15 Minuten und übermittelt sie täglich an den Messstellenbetreiber, der diese an uns weiterleitet.

Smart Meter sind wesentlicher Bestandteil der Energiewende. Seit Januar 2025 hat jeder Haushalt Anspruch auf ein Smart Meter. Für Haushalte mit hohem Stromverbrauch oder einer leistungsstarken Solaranlage ist der Einbau sogar Pflicht.

Die laufenden Kosten für dein Smart Meter übernehmen wir – sie sind bereits im Preis enthalten. Das bedeutet: Als Energieanbieter geben wir das Entgelt, das der zuständige Messstellenbetreiber für deinen intelligenten Zähler erhebt, nicht an dich weiter.

Ist ein flexibler Stromtarif sinnvoll für mich?

Du kannst deinen Stromverbrauch flexibel über den Tag verteilen? Zum Beispiel dein E-Auto nachts laden, den Waschtrockner mittags starten oder die Wärmepumpe zeitlich steuern? Dann kann ein intelligenter Stromtarif genau das Richtige für dich sein. Sobald der Strompreis niedrig ist, kannst du kochen, waschen oder laden und dabei Geld sparen.

Besonders lohnenswert ist ein flexibler Stromtarif für Haushalte mit hohem Verbrauch, E-Auto oder Wärmepumpe. Voraussetzung ist ein Smart Meter, das deinen Verbrauch zeitgenau misst. So profitierst du von günstigeren Preisen – entweder täglich zu festen Zeiten oder stündlich zum Börsenpreis.

Wichtig: Vermeid teure Zeiten wie morgens oder abends in der Strom-Rushhour, wenn die Nachfrage allgemein hoch ist.

Wie unterscheiden sich dynamischer und variabler Tarif?

In beiden Tarifen beziehst du Strom zu flexiblen Strompreisen – aber nach unterschiedlichem Prinzip:

  • Der dynamische Tarif orientiert sich direkt an den Preisen der Strombörse – diese ändern sich stündlich, je nachdem wie viel grüne Energie im Netz und wie hoch die Nachfrage ist. Du zahlst also immer den aktuellen Börsenpreis plus einen festgelegten Arbeitspreis, der, einfach gesagt, die Strom-Nebenkosten abdeckt. Ideal, wenn du sehr flexibel bist.
  • Der variable Tarif hat zwei festgelegte Zeitzonen: die Sparzeit (von 0 bis 6 Uhr und von 10 bis 16 Uhr) und die Normalzeit (von 6 bis 10 Uhr und von 16 bis 24 Uhr). Der Preis bleibt 12 Monate garantiert und die Zeitzonen sind fix. Gut planbar also und mit weniger Preisrisiken verknüpft.

Für beide Tarife gilt: Du erhältst eine monatliche Rechnung. Beim dynamischen Tarif hast du eine monatliche Kündigungsfrist. So kannst du easy in einen variablen Tarif oder in den Haushaltsstrom-Tarif mit Festpreis wechseln.

Wie hoch ist der aktuelle Preis bei flexiblen Stromtarifen?

Im Gegensatz zu klassischen Stromtarifen ist der Strompreis pro Kilowattstunde bei flexiblen Stromtarifen nicht fest. Deinen voraussichtlichen Strompreis zeigt dir unser Tarifrechner an, beziehungsweise den durchschnittlichen Börsenpreis für den vergangenen Monat. Für die smarten Stromtarife gilt:

Beim dynamischen Tarif ändert sich der Strompreis stündlich – je nach Angebot und Nachfrage an der Strombörse (EPEX Spot). Hinzu kommen der monatliche Grundpreis und ein fester Arbeitspreis pro Kilowattstunde für Netzentgelte, Steuern und Umlagen.

Beim variablen Tarif gelten zwei Zeitzonen am Tag: Sparzeit und Normalzeit. In der Sparzeit ist dein Strom günstiger. Die Preise sind für 12 Monate garantiert. Deine monatlichen Kosten hängen davon ab, wie viel Strom du jeweils in der Spar- oder der Normalzeit nutzt.

Lachende Frau lehnt an Balkon mit Solarmodul

Gemeinsam für mehr Klimaschutz.

Bis 2035 wollen wir bei Yello klimaneutral sein. Deshalb heißt es ab jetzt: Zusammen gegen den Klimawandel. Und wie? Ganz einfach mit guter Energie. Denn die bringt uns zusammen, macht gute Laune und sorgt überall für ein gutes Klima.


Ob 100 % Ökostrom für zuhause, E-Auto oder Wärmepumpe, selfmade Strom aus der Solaranlage, oder einfach den Verbrauch im Griff per Yello App. Du hast die Wahl. Also auf die Plätze, fertig, CO2 los!

Wissen rund um flexible Stromtarife.