Was kostet der gelbe Strom?
- Nur wenn du Kontrolle über deinen Stromverbrauch hast, behältst du deine Kosten im Griff.
- Dir ist günstiger Strom wichtig? Dann schau auf das Kleingedruckte, denn das billigste Produkt ist nicht immer das Beste.
- Bei Yello kannst du dir deinen Stromtarif flexibel zusammenstellen und so selbst auf die monatlichen Kosten Einfluss nehmen.
- Du möchtest wissen, wie günstig die Yello Strompreise in deiner Stadt sind? Gib auf der Stromtarif-Seite deine Postleitzahl ein, dann geben wir deinen Strompreis aus.
Kann ich meinen Stromanbieter wechseln?
- Als Stromanbieter legt Yello Wert auf Service, Transparenz und Klarheit. Egal ob in Köln, Berlin oder Hamburg: Du als Kund:in stehst bei Yello im Mittelpunkt. Das macht das Angebot so attraktiv.
- Wenn du deinen Stromanbieter wechseln möchtest, bist du hier genau richtig. Der Wechsel des Stromanbieters ist kinderleicht.
- Auch bei einem Umzug lässt dich Yello nicht allein. Mit nur wenigen Schritten hast du Yello schnell in deine Umzugskiste gepackt.
- Stromanbieter wie Yello bieten einen einfachen Wechsel zu fairen Stromprodukten. Du brauchst dich dabei um nichts kümmern: Deinen Stromtarif kannst du dir flexibel zusammen stellen und Yello kümmert sich um den Rest.
- Strom anmelden bei Yello ist ganz einfach: Postleitzahl und kWh-Verbrauch eingeben, deinen Stromtarif zusammenstellen und persönliche Daten eingeben. Und schon bist du bei Yello Strom angemeldet.
Was du über Yello Strom wissen solltest.
- Bist du mit deinem aktuellen Strompreis unzufrieden? Finde bei Yello einen neuen, fairen Stromtarif. Stell dir deinen Stromttarif individuell zusammen, in wenigen Schritten online. Nicht umsonst hat Yello bereits 1 Million zufriedene Kunden.
- Du willst Klarheit beim Stromtarif statt eines "Tarif-Dschungels"? Lern Yello kennen: Wir setzen auf ein faires Angebot mit flexiblen Stromtarifen ohne versteckte Kosten.
- Der Wechsel zu einem neuen Anbieter für Strom wie Yello ist sehr einfach und kann sich für jeden lohnen. Die Angst, plötzlich ohne Strom dazustehen, ist unbegründet. Die Stromversorgung ist dir gesetzlich garantiert.
- Stromsparen leicht gemacht. Yello zeigt, wie du beim Strom ohne viel Aufwand sparen kannst. Überzeug dich selbst, wie einfach das Energiesparen mit Yello Stromspar-Produkten sein kann.
- Energie ist nicht wegzudenken aus unserem täglichen Leben. Yello bietet dir Energieprodukte für dein Zuhause und steht seit 1999 für zuverlässige Energieversorgung in Deutschland.
Kann ich von Yello auch Gas beziehen?
- Bei Yello gibt's auch Gas. Stell dir jetzt deinen individuellen Gastarif zusammen. Klick hier und sicher dir Gas für deine PLZ.
- Du willst Klarheit beim Gaspreis statt eines „Tarif-Dschungels"? Lern uns kennen: Yello setzt auf ein faires Angebot mit einem variablen Gastarif ohne versteckte Kosten.
- Der Wechsel zu einem neuen Gasanbieter wie Yello ist sehr einfach und kann sich für jede:n lohnen. Du stehst also nicht plötzlich ohne Gas da. Die Gasversorgung ist dir überall garantiert, egal ob in Hamburg, Köln oder Berlin.
- Die Yello Gaspreise für dein Zuhause richten sich nach deinem Wohnort. Daher kannst du deinen Gaspreis ganz einfach ermitteln, indem du deine Postleitzahl eingibst.
- Damit Gasrechnungen nicht länger ein Buch mit 7 Siegeln bleiben, ist die Yello Gas-Rechnung einfach und übersichtlich gestaltet.
- Seit 1998 haben alle Haushalte in Deutschland das Recht, ihren Gasversorger zu wechseln. Ein schneller und einfacher Gasvergleich genügt.
- Du bist auf der Suche nach einem neuen Gastarif, der nicht nur faire Preise garantiert, sondern zudem auch einen ausgezeichneten Service bietet? Dann bist du bei Yello Gas genau richtig.
Wie funktionieren Heizstrom und Wärmestrom?
- Wärmestrom bedeutet, mit Hilfe von Strom Wärme zu erzeugen. Besitzer:innen von Speicherheizungen oder Wärmepumpen beziehen ihre Energie also direkt aus der Steckdose. Ein Vergleich der Tarife lohnt sich! Die Abrechnung ist kinderleicht.
- Nachtspeicherheizungen wandeln Strom in Wärme um. Im Idealfall wird ein Wärmespeicher zum günstigen Nachtstromtarif aufgeladen. Die Wärme kann dann tagsüber genutzt werden. In Altbauwohnungen wurden früher Nachtspeicherheizungen als Ersatz für Kohleöfen installiert. Diese Geräte sind größtenteils veraltet, ohne Wärmedämmung und müssen entsorgt werden. Moderne Speicherheizungen können eine gute Alternative sein – da sie relativ günstig, wartungsarm und einfach zu betreiben sind. Somit sind diese sehr zukunftssicher.
- Wärmepumpen funktionieren wie ein umgekehrter Kühlschrank. Anstatt Kälte erzeugen sie Wärme. Sie entziehen der Außenluft, der Erde oder dem Grundwasser Wärme und geben diese an das Heizungswasser ab. Die Investition in eine Wärmepumpe ist zwar höher, aber die Betriebs- und Wartungskosten sind geringer als bei einer Öl- oder Gasheizung. Anschaffungen werden zudem staatlich gefördert. Der Strom wird nur für den Pumpenbetrieb der Heizung benötigt.